← Seite 239 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 241→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0474 – Braus[e] (gnt. Till Ullenspiegel, []1613 dieser?), Peter; G0002 – Gackel, Dries; H0461 – Hochstein, Peter; N0108 – Nippels, Johan; P0185 – Plücker, 1585,1606 gnt. Henssken, Heinrich; W0346 – Wichelhansen, Werner
Anno 1595 ahm 28ten Februarii
Haben Peter Nippell unnd Conradt BraußScheffen ins Gerichtt
bragtt, das vor inen verziegen Sophia Keupers, Weilandt Henßen
Pluckers nachgelaissene Wittib, unnd dern underjariger Kinder verordnete
Vormunder Henrich Plucker, unnd Goddertt Keuper auff irer Pfleg-
kinder behausungh vor der Bruggen alhie zu Elverfeldt, auff dem ortt
negst DrießBockals haußgelegen, sambt hinden anligendem Platze
zu handen gnanten DrießBockeln, Cathrinen Eheleuten,
Haben Peter Nippell Scheffen unnd Johan Kronenbergh
Gerichtschreiber Gerichtlich referiert, das vor inen verziegen
Peter BraußLeibeth Vunckenscheit Eheleutt auff ire be-
hausungh under dem Buchell, mit tumb unnd anligendem Platzen
unnd gartten, zu handen Wernern Wichlichausen Annen
Nippels Eheleuten,
Haben Herman Schacht unnd Conradt Braußbeide Scheffen, ins
Gericht bragtt, das am 8ten tage Monatz Septembris im jar 1594
vor inen beiden verziegen, Peter Hochstein Treintgen Nippels
Eheleutt, auff ire Erb unnd kindtgerechttigkaitt ahn der behau-
sungh unnd Schnuren, sambt darzwischen ligendem Platze, unnd dem
Bleche zwischen Mircken und Kesselschlegers Erbgrunden in der
Freyheitt alhie zu Elverfeldt unnd dem Gartten in der
Klotzbahnen, wie das alles in seinem begriff unnd zugehoriger ge-
rechtigkaitt gelegen, zu handen Johannen Nippels unnd
Annen Ludgers Eheleuten, irem Broder, Schwagern unnd
Schwegerinnen, unnd sich guter bezalungh bedancket,
Haben Peter Teschemecher, Peter Nippell und Engel in der Mircken
alle drey Scheffen Gerichtlich inbragt und bekant, das sie gemelte
Peter Teschemecher unnd Peter Nippell, als verordnete Curatoren der
Ersamen Annen Teschemecherinnen unnd ihres in Gott verstorben
Ehemans Johans Nippelen seligen nachgelaissenen underjarigen
sohns Caspar Nippels in desselbigem beisein, unnd mit seinem
guten wissen unnd willen, den 7ten tagh Monatz (Septembris) Anno 1594
vor ime dem obgedachtten Engelen in der Mircken, verziegen
sind auff jtztgemeltten ires Pflegsohns Caspar Nippels Erb
und Kindtgerechtigkaitt ahn der behausungh unnd Schnuren
Zurück nach oben
← Seite 239 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 241 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und