Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 137

← Seite 136 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 138→

Anno 1579 am 15ten decembris

Auf dato haben Dietz in der Hulßbeck unnd Johan
aufm Buchell beide Scheffen ins Gericht pracht, das
verziegen Fia auffm Broich sambt iren Kindern, Nem-
lich Peter Johan Stupfueß unnd Gerdtgen Eheleut,
Entgen und Johan so uf alle ire Erbgerechtigkeit an
dem Dietzbergh hoff, zu handen Johan Eßgen Richtern
zu Elverfeldt, Cecilien ubelackerm Eheleuten,

Anno 1580 am 12ten Januarii

Auf dato ist fur Gericht erschienen Frowein
fur dem Eicholtz, und hat sich Hoff, Erb, und gut fur
dem Eicholtz uberlaßen, und Aufgetragen seinem Söhne
Thomaßen, welcher auch damit alß gegenwerttigh
wie sich geburdt, belehenet, beeidet, und zu Hoffs
män gemacht worden,

Auf dato dem Rechten gnugksamb einbracht, daß
verziegen Peter Nippell, Peter Brauß, unnd Johan
Kronenbergh alß etwan Werner Lewen nachgelaßener
ver jungter Kinder vorweser Auff Alle irer jtzt-
genanter Pflegkinder gerechtigkeit ahn Weilandt Mar-
gareth Kirchoffs hauß, zu handen Goderts Pletten-
bergh Sibillen Eheleuten,

Noch dem Rechten gnugksamb einpracht, das ver-
ziegen Wilhelm Frantgen unnd Johan von der Graben
Auff All ire gerechtigkeit deß vürsch[riebenen] hauses, zu
handen Goderts Plettenbergh Sibillen Eheleut,

Anno 1580 am 9ten Februarii

Auff dato dem Rechten gnugksamb einbracht, das
verziegen Noell seligen Godhartt Meyers sohn aufm
Kronenbergh ehe unnd zuvorn Ehe zur ehe gegriffen,
Auff Alle sein Erb unnd Kindtgerechtigkeit des hauß
unnd Garttens mit all seiner zugehör Auff dem
Kronenbergh, zu handen Henßgen Meyers und Gierdtgen
seiner Seligen Hausfr[au] seinem Broder und Schwegerschen,

Noch dem Rechten gnugksamb einpracht, das hiebevorn

Zurück nach oben

← Seite 136 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 138 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal