← Seite 618 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 620→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1704 den 19ten Februarii.
Seindt ahn behagtem gericht W...er von Hilden in krafft habender Volmacht
nahmenß Catharinen von Hilden Wittiben Jacoben Lammertz und Johannes von Hilden
erschienen, und haben Johannen Hallo und dessen großjahrigen Dochteren Claren
Gertrauden Hallo über ihre Erb und Kindtgerechtigkeit der hieselbst im
Ißlandt gelegener Erbschafft verzieg und außgang gethan, sich und ihre Erben
darvon entgüttet und enterbet, und besagten Hallo und dessen Dochter darahn
gegüttet und geerbet.
Anno 1704 den 4ten Martii.
Seindt ahn behagtem gericht Johan Wilhelm Wusthoff Elisabeth Halffmanß Eheleuthe
und Caspar Halffman Margret vom Waldbruch Eheleuthe erschienen, und haben
über ihre ahn Casparen Halffmanß guth zu Ullendall habende Erb und Kindtge-
rechtigkeith ahnnehmeren des guthß Peteren von der Heidt Engelß sohn verzieg
und außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und
gedachten Engelen dessen Ehefraw und Erben darahn nach hiesem gerichtsbrauch
gegüttet und geerbet.
Anno 1704 den 8tenaprilis.
Seindt ahn behagtem gericht Godtfridt Mirken Maria Bringmans Eheleuthe und
Caspar Mengelß erschienen und haben Peteren Hoffstatt und Gertrauden
Hombergh Eheleuthen über den demselben helengst verkaufften in hiesiger
Statt Elverfeldt ahm Kolck gelegenen Haußplatz verzieg und außgang
gethan sich und ihre Erben dravon entgüttet und enterbet und gesagten
Hoffstatt dessen Ehefraw und Erben darahn gegüttet und geerbet, und
sich gutter bezahlungh bedancket.
Anno 1704 den 22ten aprilis seindt ahn behägtem gericht Engel Kupper Gertraudt
Kohlerß Eheleuthe und Wilhelm Kupper Anna Margaretha von der aw Eheleuthe
erschienen und haben ihrem respective Schwager und Schwesteren über ihre ahn Casparen
Kuppers Erbguth in der Rautenbeck habende Erb- und Kindtgerechtigkeit
ge. ahnkaufferen mit Handt, Halm und Mondt verzieg und außgang gethan
sich darvon entgüttet und enterbet und gemelten ahnkaufferen Lotharen
Jorgenß dessen Ehefraw und Erben nach landtrechten und hiesigem gerichts
brauch darahn gegüttet und geerbet und sich gutter bezahlung bedancket.
Anno 1704 den 6ten Maii Seindt ahn behagtem gericht erschienen Johanneß
Henkelß Anna Christina Pluckerß Eheleuthe, Theodorus Gerhardts Helena
Henkelß Eheleuthe und Johanneß Gerenbeck Anna Gertraudt
Henkelß Eheleuthe, und haben über ihre Erb- und Kindtgerechtigkeit
deß hieselbst ahm Marckt gelegenen respective Elter und Schwieger-
elterlichen große und kleine Haußgen mit achter und neben liegendes
platzgen ahnkaufferen desselben Johannessen Wulffing Danielß Sohn alß
nemblichen über 3/6 theill so dan über einen 3/4 theill von ihrem abgelebten respec-
tive Broder und schwegeren Wilhelmen Henkelß geerbeten prædii verzieg und
außgang gethan, sich darvon entgüttet und enterbet und gemelten ahnkaufferen
Johannessen Wulffing und dessen Erben darahn gegüttet und geerbet nach
landtrechten und gerichtsbrauch, und sich gutter bezahlung bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 618 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 620 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie