← Seite 602 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 604→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1696 den 13ten Martii.
Seindt ahn behagtem gericht Friederich Heiderhoff Catharina [Christina] Gordts Eheleuthe
Clemens, Margaretha und Maria Gordts ledigen standts jedoch großjahrigen
alterß erschienen und haben Casparen Woll und Ctharinen vom Bawr Ehe-
leuthen und Peteren Christians Catharinen Eheleuthen und dero Erben über
daß denselben verkaufftes halbe Hauß, Hoff, Schewe, gantzen banden, sieben
Morgen landts auß einem stückh landts ahm Hoff, halben garten 18 morgen
busch negst dem Veldt mit denen uff dem graben stehenden Eichbaumen ver-
zieg und außgang gethan, sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet
und gemelte ahnkauffere Casparen Woll und Peteren Christians deren
beide Ehefrawen und Erben ahn obgemelte Erbstücker nach hiesigen landt-
rechten und gerichtsbrauch gegüttet und geerbet.
Anno 1696 den 12ten Maii.
Seindt ahn behagtem gericht erschienen Wilhelm Scheider und Anna Schuppen-
berg Eheleuthe und haben Casparen Woll und Catharinen vom Bawr Eheleuten
über ihr theil deß gutgenß im Hupkendall verzieg und außgang gethan, sich
und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet, und gemelten Casparen
Woll dessen Ehefraw und Erben alß ahnkauffere desselben darahn ge-
güttet und geerbet und sich gutter bezahlung bedancket.
Anno 1696 den 5ten Junii.
seindt in iudicio Friederich Hoddenbach und Christina Hartkop Eheleuthe und
haben Peteren Frundt dessen Ehefrawen und Erben die Halbscheidt deß
demselben verkaufften also genanten Rheinßhager uff der Diepenbach
gelegenen Hammerß verzieg und außgangh gethan sich darvon ent-
güttet und enterbet und gemelte ahnkauffere darahn gegüttet und
geerbet und sich gutter bezahlung bedanckt.
Eodem quo supra.
haben Johan Thoniß im Hupkendall und Maria Scheiders Eheleuthe über ihr
Casparen Woll verkaufftes theill Hupkendahler guthß gemeltem
Casparen Woll dessen Ehefrawen und Erben verzieg und außgang
gethan, sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und gemelte
ahnkauffere darahn gegüttet und geerbet und sich gutter bezahlungh
bedanckt.
Eodem quo supra.
Seindt ahn behagtem gericht erschienen Johannes Beÿerßman Catharina
Eheleuthe, Catharina Beÿerman ledigen standts doch großjahrigen
alterß, Johanneß Spicker Anna Eheleuthe, und Peter Spicker ledigen
standts doch vogtbahren alters, und haben Weilandt Casparen Halffmanß
Erben über ihre Erb- und Kindtgerechtigkeit deß Ullendaller guthß
verzieg und außgangh gethan, sich und ihre Erben darvon entgüttet
und enterbet, und Weilandt Casparen Halffmanß Erben alß ahnneh-
mere gemelten guthß nach hiesigen landtrechten und gerichts
brauch mit Handt, Halm, und Mondt darahn gegüttet und geerbet,
und sich gutter bezahlung bedanckt.
Zurück nach oben
← Seite 602 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 604 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie