Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 601

← Seite 600 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 602→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1694 den 11ten Maii.
Seindt ahn sitzendem gericht persohnlich erschienen Peter Hann und Tringen
Tesche Eheleuthe, und haben Erwin Loe und Christien Schwafertz Eheleuthen
über daß denselben verkaufftes Erbguth in der Kolffert verzieg und
außgang gethan, sich darvon entgüttet und enterbet und gemelten
ahnkaufferen Loh dessen Ehefraw und Erben nach landt und gerichts
brauch darahn gegüttet und geerbet.

Anno 1694 den 25ten Maii.
Seindt in iudicio Peter Dalman und Peter Schmalen Eheleuthe Herman
ahm Thorn und Anna Schmalen Eheleuthe erschienen und haben Johannen
Langensiep und Anna Catharinen Vogelß Eheleuthen über ihre Kindt-
und Erbgerechtigkeit deß Wittbruchß guth zum Dorff verzieg und auß
gangh gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und ge.
Langensiep dessen Ehefraw und Erben darahn gegüttet und geerbet
und sich gutter bezahlung bedancket.

Anno 1694 den 22ten Junii.
Seindt ahn behagtem gericht Winandt Kramer und Margaretha Bodson
Eheleuthe erschienen und haben Anthonnen Siebell nahmenß und zu be-
hoff H. Johanneßen Bucke pastoris zu Mintert über daß ahn der Bruggen
hieselbst negst neben Meister Anthonnen Wehl gelegenes und ge. H. Pas-
toren ohnlengst verkaufftes Hauß verzieg und außgang gethan, sich
darvon entgüttet und enterbet und gemelten H. Pastoren darahn
mit Handt, Halm und Mondt nach landtrechten und gerichtsbrauch
gegüttet und geerbet.

Anno 1694 den 2ten 9bris.
Seindt in iudicio Mr. Johanneß Stratgen und Sibilla Mondt Eheleuthe er-
schienen und haben ihrer Churfurtl. dhl. Hauptzolleren Johannen Bell und
dessen Ehefrawen Marien Sontag über ihr ahn der Bruggen hieselbsten
zwischen H. Pastoris von Mintert und Mr. Anthon Welß Haußeren new er-
baweteß Hauß verzieg und außgang gethan sich darvon entgüttet und
enterbet und gemelten Bell dessen Ehefraw und Erben darahn gegüttet
und geerbet und sich gutter bezahlung bedanckt.

Anno 1694 den 20ten Decembris.
seindt ahn behagtem gericht erschienen Winandt Kramer Margaretha Bodson
Eheleuthe und haben ihrer Churfurstl. dhl. zu Pfaltz HoffCammerRhat H. Ger-
harden Conen dero Rechten Doctoren über die ge. H. Doctoren Conen ver-
kauffte ahn der Bruggen hieselbsten gelegene zwei Haußerger verzieg und außgang
gethan, sich darvon entgüttet und enterbet und ge. H. Conen und dessen Erbfol-
gere darahn gegüttet und geerbet und sich gutter bezahlung bedanckt.

Anno 1695 den 17ten Maii.
Seindt in iudicio Arndt Moll und Marias Dierichß Eheleuthe erschienen und haben
über ihr Erb und Kindtgerechtigkeit deß Dorkenß Dohrer guthß, Gorden
Dierichß und dessen Ehefrawen verzieg und außgang gethan, sich darvon
entgüttet und enterbet und ge. Dietherichß dessen Ehefraw und Erben
darahn gegüttet und geerbet, und sich gutter bezahlung bedanckt.

Zurück nach oben

← Seite 600 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 602 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld