← Seite 593 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 595→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1690 den 18ten 7bris seindt ahn behagtem gericht erschienen Engel Holt
Feigen Eheleuthe, Helen Holt ledigen standts großjahrigen alters
Johan Haglman und Merg Eheleuthe und haben ... Anthonnen Wall
dessen Ehefrawen und Erben über den zwischen Johannen Siepman
und Johannen Kochß Erben Hauß und garten gelegenen gardten Verzieg
und außgangh gethan sich darvon entgüttet und enterbet und ge.
Wall dessen Ehefraw und Erben darahn mit Handt Halm und Mondt
darahn gegüttet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Anno 1690 den 31ten o.bris haben ahn behagtem gericht Johanneß Klein
und dessen Ehefraw, Lotharen Schmitt und dessen Ehefrawen über daß
ge. Schmit über verkauffteß Conßen gutgen verzieg und außgang
gethan sich und seine Erben darvon entgüttet und enterbet und
ge. Lotharen Schmit dessen Ehefraw und Erben mit Handt Halm und Mondt
nach landtrechten und gerichtsbrauch darahn gegüttet und geerbet.
Anno 1690 den 28ten 9bris seindt vor behägtem gericht erschienen
Peter vom kleinen Falckenberg und Tring vom Clieff Eheleuthe
und haben ihrem respective Bruder und Schwägeren Engelen von
Varßbeckh und Annen Eheleuthen über ihre Kindtgerechtigkeit
vom kleinen Falckenbergh verzieg und außgangh gethan
sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und ge.ten
ihren respective Bruder und Schwageren darahn gegüttet
und enterbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Anno 1690 auff Dinstag den 31ten 9bris seindt vor behagtem gericht
erschienen Johanneß Klein und Catharina Dierichß Eheleuthe, und
haben Lotharen Schmit und Catharinen Volckwieß Eheleuthen über
daß denselben verkaufftes also genantes im Dorff Cronenberg
gelegenes Konßges Hauß, Hoff, Landerei, Wiesen, Busch wie auch
über die banhutte Verzieg und außgang gethan sich und ihre
Erben mit Handt Halm und Mondt darvon entgüttet und ent-
erbet, und sie obge. Lothar Schmit und Catharina Eheleuthe und
dero Erben darahn gegüttet und geerbet nach landtrechten
und gerichtsbrauch.
Anno 1691 den 8ten Maii ist ahn behagtem gericht erschienen
Trein Hartkop Wittib Johannen Pickertz alß gerichtlich ahnge-
ordnete und veraÿdte Vormunderinne ihrer minder-
jahriger Kinder, und hatt Engelen Wuesten dieses gerichts
mittscheffen über ihres abgelebten Ehemanß ahm Beckerhoff
habender Erb und Kindtgerechtigkeit Verzieg und außgang
gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet
und obge. Wuesten dessen Ehefraw und Erben darahn gegüttet und
geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Eodem quo supra hatt Engel Wuesten dieses gerichts mitscheffen
sie wiederumb wegen der unlengst von Gorden Pickertz und
Cornelius von d... daß guth ahm berg... zwei siebender theill
empfangener Verzieger obge. Wittiben Johannen Pickertz Verzieg
und außgang gethan sich seine seine Haußfraw und Erben darvon
entgüttet und enterbet, und sie Wittib und dero Erben darahn
nemblich die zwei siebende theill des berger guthß mit Handt Halm und
Mundt gegütt und geerbet.
Zurück nach oben
← Seite 593 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 595 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie