Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 576

← Seite 575 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 577→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1685 den 15. Maii sein vor behagtem Gericht
Erschienen Engel Gordts und Margreth Kuppers eheleute und
haben Gordten Schmitt und Catharinen Friederichs eheleuten für sich
und ihre Erben über einen im Dorff Cronenbergneben Herberten Kalthoff gelegenen Hauß
platz* von ihren Eltern ihnen Elterlich anererbt verzieg und
außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet
und enterbet und inen Godderten Schmit seine Haußfraw
Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichts
brauch. *sampt zugehorigen gardten und einen stucklen landts im
Kuckhause landt und sich guter bezahlung bedancket.

Anno 1685 Dinstag den 29ten Maii ist vor behägtem gericht erschienen
Feiken Schmitz Weilandt Anthonen vom Rohm nachgelassene Wittib
alß gerichtlich angeordnet und vereidte Vormunderin ihrer under-
jahriger Kinder und hatt Henrichen Braun und Marien Wirth Eheleuten
für sich und ihre Erben über daß oberhalb dem Rommelsputz ge-
legenen Hauß und gartgen Verziegh und außgangh gethan sich
und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und Sie Henrichen
und dessen Ehefraw und Erben darahn gegüttet und geerbet nach
landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedanckt.

Anno 1685 den 19. Junii haben Peter auß der Beck und Maria Lang eheleute
ihres schwagern Henrichen Schwafferts mitt Catharinen Lang ehelich gezielt
und nachgelassenen unmundigen Kindern über einen dritten theill des Elterlichen
Holter gutts vorm Patio cirlus Holt für sich und ihre Erben und Er Peter auß
der Beck alß Vormunder besagten seines Schwager Schwafferten Kinder, Seine pfleg-
linge, zu deren behoff) weilen [dieses ... ... ... ehen und gültig ...ben] dern Vormunder allen ist) zu dern vatter
handen verzieg und Außgang und Caspar Krieger und Gertraudt Lang
Eheleute für und sich und ihre Erben ime obge. Petern auß der Beck alß Vormundern
obge. pupillen zu deren behoff Verzieg und Außgang gethan sich und ihre Erben
darvon entgüttet und enterbet und sie Schwaffertz Kinder daranen
gegütet und geerbet nach landtrechten und Verziegsbrauch.

Anno 1685 den 19. Junii sein vor gericht erschienen Johannes Mester
Clar K...cher eheleute Engel Greff Gretgen vom Newenhauß
Eheleute, Herman von Unterbe... Christin vom Newenhauß und haben
Wilhelmen Tielen und Feÿken Hacklanders eheleuten über ihre
Erb und Kindtgerechtigkeiten am Newenhauß Verzieg und auß-
gang gethan, sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet
und inen Wilhelmen Tielen deßen Haußfraw und Erben daran gegütet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung
bedancket.

Zurück nach oben

← Seite 575 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 577 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld