← Seite 547 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 549→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1675 den 4ten Februarii in gegenwart H. Richteren Gerharden Conen
dero Rechten Doctoren und beider scheffen Garßhagen und Sibel welche darab hohn ad prothocollum referirter ... erschienen unterschriebener Scheffen hatt Hanß
Caspar Krieger Weilandt Casparen Krieger und Bilgen Wolfs Eheleute
wohnhafft zu Dortmundt, alß wegen seines Großvatteren Rutgeren
Krieger und Mergh Disselbeckh Eheleute zwarn ledigen standts
aber vogtbahren alters [und haben] Verziegh und Außgangh gethan über einen
vierzehenden theill deß Disselbecker halben Erbgutts [für] sich und
ihre Erben darvon entgüttet und enterbet, und dagegen Adolffen
Jansen von Bremen und seine Haußfraw Annen Wimbers unnd
deren Erben darahn gegüttet und geerbet nach landtrechten und
gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedanckendt.
Eodem quo supra.
...all hatt ferner Verzieg und außgang gethan Henrich Richters
burger in Dortmundt alß Vormunder über Weilandt Casparen Holt
mit Enneken Kunen Ehelich gezielt und nachgelassener zweÿer
unmundiger Kinder benentlich Caspar und Anna Catharin,
über einen vierzehenden theil deß halben Disselbecker Hoffs hatt
seine unmundige [ietztge.] pflegbefohlene davon entgüttet und enterbet,
unnd hergegen Adolffen Jansen von Bremen und Anna Wimbers
Eheleute und deren Erben darahn gegüttet und geerbet, nach
landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung be-
danckendt.
Anno 1675 auff Montag den 11. sein von dennen von H.
Richteren aler zu deputirten Scheffen Andreassen Siebell unnd
Peteren Plücker erschienen Adolff von Bremen unnd Anna
Wimbers Eheleute, und haben in Krafft und Vorstandt des
und Marien Disselbeckh zeith lebenß gewesener Eheleut nachge-
lassenen Enckell und zum 14. theil zum Disselbecker guth
berechtigten Mitterben wie auch von Henrichen Richterß alß Wei-
landt Casparen Holtz mit Enneken Kuhnen Ehelich gezielt und
nachgelassener minderjahriger Kinder alß ebenfalß zum
14. theill zum Disselbecker guth gehorigen Mitterben vormun-
deren erhaltenen Verziegs den Käufferen und ietzigen besitzeren
des zur Kirchen gehorigen Disselbecker Erbpfacht gutts Jo-
hannessen Teschemecher den Jüngeren und Margarethen
Teschemecher Eheleuten hin wiederumb Verziegh und außgangh
gethan Sie Adolff und Anna Eheleute sich und ihre Erben darvon
entgüttet und enterbet und Sie Johannessen Teschemacher Mar-
garethen Eheleute und dero Erben darahn gegüttet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlungh
verglichenen Erb und abstandts pfenning bedancket. actum Elverfeldt
et in principio.
Anno 1675 den 19ten Feb. ist ahn gewohnlicher gerichtsstellen Hr. Caspar
Garßhagen alterer gerichts Scheffen erschienen und hatt vermög der
von den Ersahmen Henrichen Richters und Marien Kriegers Eheleuten
auff imen gestelten Vollmacht wegen ihres ahn obge.m Disselbecker
guth habenden antheill Weilandt Wilhelmen Disselbecks kindts
Vormunderen Johannen Savrenhauß und Casparen Disselbeckh
Verziegh und außgang gethan und hin wiederumb sie Vormundere
Zurück nach oben
← Seite 547 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 549 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie