Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 547

← Seite 546 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 548→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1674 uff Dienstag den 13. Novembris sein vor behagtem Gericht
Erschienen Johannes Schwaffert und Sophia Borß eheleuten und haben über
ihro Sophien mutterliche Erb und Kindtgerechtigkeit am großelterlichen gutt
uffem Tomiß Katterberg ihrem ohm Herman uffem Katterberg respective
dessen Haußfraw und Erben verzieg und außgang gethan, Sie Johannes
und Sophia eheleute für sich und dero Erben* ihren ohm Mohn und dero Erben
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und
sich gutter bezahlung bedancket.
*sich darvon entgüttet und enterbet und

Anno 1674 auff Dienstag den 4ten Decembris ist von denen gerichtlich darzu
deputirt und authorisirten Scheffen Garßhagen und Siebel erschienen Anna
Catharina von Dulcken Weilandt Anthon Brausen Sehl. nachgelassene Wittib alß
gerichtlich angeordnet und veraidete Vormunderin ihrer underjahriger
wie auch gerichtlich constituirte Volmachthaberin ihrer verheÿrateter Tochter
und respective abwesender Eÿthumben, und hatt in Krafft und Vorstandt
gerichtlich erhaltenen Verziegs, Herberten Brauß und Annen Steinbach Ehe-
leuten Bürgeren hieselbst, nahmenß ihrer unmundigen, wie auch von wegen
ihrer großjahrigen und respective verheÿrateten Kinderen alß Eÿthumb
unnd Tochteren alß nemblich Abraham Siebelß und Metzgen Brauß Eheleuten
Peteren Henß Bertrams und Elisabethen Brauß Eheleuten, und Johannessen
Ossenbeckh und Gertrauden Brauß Eheleuten über einen vierten theill deß
denselben nemblich Herberten Brauß und Annen Eheleuten erblich über-
lassen im Ißlandt gelegenen kleingens Hauß und garden Verziegh und
Außgangh gethan, Sie Anna Catharin alß Vormunderin und respective
Volmachthaberin ihro obge. so groß alß underjahrige Kinder von obge. dachtem
Erbstücken unnd zugehorigen alt und newen gerechtigkeiten mit Handt Halm
unnd Mundt entgüttet und enterbet, und sie Herberten und Annen Eheleuten
sampt dero Erben darahn gegüttet und geerbet nach landtrechten unnd ge-
richtsbrauch und sich gutter bezahlung bedancket.

Anno 1674 den 11ten Decembris seindt vor behägtem Gericht erschienen Johannes
Lucas und Christine Brauß Eheleute und haben über ihro Christinen Erb und
Kindtgerechtigkeit Elterlichen Hauß im roten Lewen, Brewhauß, stallungh unnd
garten sampt aller zugehoriger gerechtigkeit ihrem respective Bruder Schwa-
ger und Schwegerinnen Herberten Brauß und Annen Steinbach Eheleuten
Verziegh und Außgangh gethan sich und ihre Erben von obge.m Elterlichen Erb-
guts entgüttet und enterbet und sich obge. ihren Schwager und Schwegerinnen Herberten Brauß und Annen Steinbach sampt dero Erben mit Handt Halm und
Mundt darahn gegüttet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch
und sich gutter bezahlung bedancket.

Anno 1675 den 11ten Januarii in gegenwart H. Richteren Gerharden Conen dero
Rechten Doctoren haben Engel Klein und dessen Haußfraw Maria Barll über
deren respective Elter und Schwiegerelterliche behausungh sampt Baumhoffgen
unnd garten oben ahm Ende in der gaten geleg ihre darahn habende Kindtgerechtigkeit
Verziegh unnd außgangh gethan, sich und ihre Erben darvon entgüttet und
enterbet und ihren Bruder und Schwägeren Johannes Barll dessen Haußfraw
Tringen Hann unnd ihre Erben darahn gegüttet und geerbet nach landtrech-ten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedanckendt.

Zurück nach oben

← Seite 546 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 548 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld