Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 537

← Seite 536 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 538→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1673 uff Dienstag den 19ten Septembris Sein vor behagtem Gericht
erschienen Adolff Brauß und Anna Lucas eheleute und haben ihren
respective bruder schwager und schwegerschen Herberten Brauß
und Annen Steinbach eheleuten über sein Adolffs Erb und Kindt-
gerechtigkeit des Elterlichen in heisiger Stadt gelegenen Hauß im
Cloden Lewen gnant sampt zugehorigen brewhauß Pelsers Schewe
und gardten ahn der Wupper Verzieg und Außgang gethan
Sie Adolff und Anna Eheleute für sich und ihre Erben sich darvon
entgütet und enterbet und Sie Herberten und Annen eheleute
sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landt-
rechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedancket.

Anno 1673 uff Dienstag den 19ten Septembris Sein vor behagtem
Gericht erschienen Herbert Brauß und Anna Steinbach
Eheleute Johannes Lucas und Christin Brauß Eheleute, Johan-
nes Heyder und Catharin Brauß eheleute, So dan obge. Johannes
Lucas und Henrich Fudekar alß Vormundere Annen Brauß
und haben ihrem bruder Schwager und schwegerschen, auch respective
ihrer pflegdochter bruder und schwegerschen über daß Elterliche
am Marckt gelegene, nunmehr auß der pfandthaber Handen ein-
gelosete Hauß sampt zugehorigen gardten ahn der Hoffawen einen
Manß und zwei frawen Kirchensitzen Verzieg und Außgang gethan
Sie Herbert und Anna eheleute für sich und ihre Erben Johannes Lucas
und Christin eheleute für sich und ihre Erben, Johannes Heyder und Catharina
Eheleute für sich und ihre Erben und obge. Johannes Lucas und Henrich Fudekar
nahmens ihrer pflegdochter Annen Brauß sich sampt und sonders
darvon entgüttet und enterbet und innen Adolffen Brauß
und Annen Lucas eheleute sampt der Erben darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung
bedancket.

Anno 1673 den

Zurück nach oben

← Seite 536 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 538 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld