← Seite 535 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 537→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1673 den 30ten Maii sein Johans Wilhelm Ox und Catharina
Langerfeldt Eheleuthe vor Gericht erschienen und haben ihrem Bruder
und respective Schwager Herbert Ox über ihr Kindtgerechtigkeit
Andreassen und Elisabethen Knips behausungh gnandt, sampt hinterlie-
genden kleinen plätzgen, und garten ahn der Hoffawen Verziegh
und außgangh gethan und sich und ihre Erben daron entgüttet
und enterbet und ihren respective bruderen und Schwägeren darahn
gegüttet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Anno 1673 den 30ten Maii ist ... sein haben Herbet Kleinund Catharina Kalthoff eheleute Johannes
F...odt und Catharina Klein Eheleute, Johannes Klein unnd
Catharina Dietherichs auch Eheleuthe alß Erbge. Sehl. Peteren
Kleinen zum Kamp nachgelassene Erbge. vor Gericht er-
schienen und haben Rütgeren Neuff über Conen Rütgers guts
uffem Cronenbergh alß nemblich orth Hoff Hauß, halbe Schewe
orth hoffs unnd garten Verziegh und außgangh gethan unnd sich
unnd ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und ge. Rütgern
Neuff und dessen Kindere darahn nach Landtrechten und ge-
richtsbrauch gegüttet und geerbet. actum ut supra.
Anno 1673 auff Freitag den 11ten aug. hatt Metteken Siebelß ledigen standts
doch vogtbahren alters Casparen Lohe und Catharinen Teschemacher Eheleuthen
über den ihro zustehndigen und von ihro Elteren anererbten vierten theill des Ullenberger Erbgutts cum omnibus ap-
pertinentii Verziegh und außgangh gethan und sich und ihro Erben darvon entgüttet
und enterbet und ge. Casparen Lohe und dessen Haußfrawen und Erben
darahn nach landtrechten unnd Gerichtsbrauch gegüttet unnd ge-
erbet. actum ut supra.
NB Vorbehalt auch ihro Metteken ad ... Eines zum Ullenberger gut gehörigen
Frawen Kirchensitz zubesitzen nach dero ableben aber wieder zum
Ullenbergh gehören solle.
Anno 1673 uff Dienstag den 27ten Junii Sein vor behagten Gericht erschienen Peter Hosten
und Gretgen Lothars von dem Hosten eheleute item Hans Hosten und Treingen von den Westen
eheleuten verkäuffere und haben also erscheinendt Clemensen Bertams von der Gerßaw
und Treingen Haddenbruch eheluten käuffern über eine auß ihro Verkäuffer im Kierspell
Rembscheidt gelegenen Elterlichen gutt zu dem Hosten gnant hat ... ins Kierspell
Cronenberg überschlagende Untern hoff gelegene Wieß, wie auch über ein klein von
obge. gutt auß gedachten Kierspell Rembscheidt ins Kierspell Cronenberg überschlagendes
ahn der newen Wiesen gelegenes artgen busch Verzieg und Außgang gethan Sie obge.
Peter Hosten Gertgen eheleute und Hanß Hosten und Treingen eheleute für sich und ihre Erben
sich darvon entgüttet und enterbet, und Sie Clemensen Bertrams Treingen eheleute
sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch und sich
vollentkommener bezahlung verglichenen Kauffschillingh bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 535 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 537 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie