Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 522

← Seite 521 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 523→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1670 uff Dienstag den 20. Maii haben gerichtlich referirt und dem
Rechten gnügsamb einpracht Caspar Garßhagen und Andreas Siebell
des Gerichts Elverfeldt mittscheffen daßß uff die von Einem Erbahren Gericht darzue
gehapter commission im Nahmen Herrn Johannen Kreÿe dero rechten Doctorn
Grafflichen Schawenburgischen Rahdt zue Bückeburgh und Frawen Marien Steingen
Eheleuten vor inen erschienen H. Rütger Henckel dieses gerichts mittscheffen
und hette in Krafft und vorstandt einer sub dato 10. Martii lauffenden
1670 Jahrs bei hochgedachter grafflicher Bückenburgischer E... außge-
fertigter versiegelt und underschriebener Vollmacht im Nahmen und von wegen
wollge. Herren Kreye und deßen Eheliebsten über drei achte theill des ritter-
freyen im ambt und Gerichtszwang Elverfeldt gelegenen gutts zu Farreßbeck
dessen dero schwester und schwegerinnen frawen Gertrauden Krei gnant
Sche...enß Verzieg und Außgang gethan Sie H. Krei und frawen Marien
Steingens eheleute sampt dero Erben mitt Handt Halm und Mundt darvon
entgüttet und enterbet und Sie frawen Gertrauden Krei und dero Erben
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch.

Anno 1670 den 20. Maii Sein vor behagten Gericht erschienen Peter Wicke
und Treingen Thomas auß dem Hüpkendahll Eheleute und haben ihren bruder
und respective schwagern Thomaßen im Hüpkendahll und Lißbethen von Kleff-
kotten Eheleuten über ihre Treingens Erb- und ErbKindtgerechtigkeit
ahn dem Elterlichen Erb und gutt im Hüpkendahll nichts in all darvon ab noch
auß bescheiden Verzieg und Außgang gethann, Sie Peter und Treingen Ehe-
leute für sich und ihre Erben sich mitt Handt Halm und Mundt darvon entgüttet
und enterbet und Sie Thomaßen und Elisabethen Eheleute für sich und dero
Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch und
sich gutter bezahlung bedancket.

Anno 1670 den 3. Junii Sein vor behagten Gericht erschienen Goddert
Stoltzenberg und Margaretha P... eheleute, und haben ihrem bruder
respective schwager und schwegerinnen Johanneßen Stoltzenberg und Kristinen
Spicars eheleuten über einen Sechsten theill von der Halbscheidt der großen Elterlichen in heisiger Stadt in der
burg gelegener grosser Stoltzenbergs behausung sampt zugehoriger gerechtig-
keit Verzieg und Außgang gethan, Sie Goddert und Margaretha eheleute
für sich und ihre Erben mit Handt Halm und Mundt sich darvon entgüttet
und enterbet, und Sie Johanneßen und Christinen Eheleute sampt dero
Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch
und sich gutter bezahlung bedancket.

Zurück nach oben

← Seite 521 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 523 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld