← Seite 503 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 505→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1666 uff Dienstag den 16. Martii sein vor Gericht erschienen
Johannes Teschemecher gnant Claren und Gretgen Brauß alias Leitgens eheleute
und haben über ihro Gretgens an Engelen brauß oder Leitgens behausungh und ... gehapter
Erb und Kindtgerechtigkeit (vorbeheltlich des Sterbfalß von ihren ohm Johannen herrührendt w...
ihmen deswegen ihr daß ime ...) Catharinen Wortmans wittiben wichelhausen
zue schewern Verzieg und Außgangh gethan sich und ihre Erben darvon entgütet und ent-
erbet und Sie Wittiben Wichelhausen und dero Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich wegen schuldiger 31... Rthr. ... und 1... Stubel
Verziegspfennigh Zahlungh sich bedancket.
Anno 1666 den 30. Martii ist vor behagtem Gericht erschienen Johannes Kutzler
alß gerichtlich angeordneter vormunder seiner underiahriger Kinder und hat seinen schwager
Johannen ... alß auch gerichtlich angeordneten vormundern seiner underiahriger
Kinder über den vierten theill der kreutzerschen uff der Mircker Bach gele-
gener behausung sampt zugehorigen Hindergehauß Schewe und 2 gardten Verzieg und
Außgang gethan Er Kutzler für sich und seine Kinder sich darvon entgütet
und enterbet, und Imen H... und dessen Kindern darahn gegütet und geer-
bet nach landtrechten und Gerichtsbrauch.
Anno 1666 den 13. Aprilis Sein vor behagten Gericht erschienen Peter Neull
und Catharina Hartkopff eheleute und haben ihrem respective bruder
schwager und schwegerinnen Hamman Neull und Catharinen vom Steg eheleuten
über sein Peters Erb und Kindtgerechtigkeit uffem Haan nemblich die
Halbscheidt des elterlichen und großelterlichen gutt uffem Wolßhann
gnant nichts darvon ab noch auß bescheiden Verzieg und Außgangh gethan Sie
Peter und Catharinen eheleute imen Hamman und Catharinen eheleuten beider seiten
für sich und ihre Erben sich darvon und darahn respective entgütet und enterbet und gegütet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch und Sie renuntianten sich gutter bezahlung
vergliechenen erb und Abstandtspfennigh bedancket.
Anno 1666 uff Dienstag den 1. Junii haben die scheffen Caspar Garßhagen und
Rütger Henckel gerichtlich referirt und dem Rechten gnugsamb einpracht daß vor
ihnen in gegenwart des Gerichtschr. erschienen Gerhardt Poß, Wilhelmen Poß und
seine Haußfraw Stintgen ..., Krafft von deroselben habender ad prothocollum
gelieberter Vollmacht über sein Gerhardts Erb und Kindtgerechtigkeit des Elterlichen
Erb und gutts unter der Kirchen, nemblich den vierten theill desselben nichts
in all darvon ab noch auß bescheiden, Seinem Vattern und respective Stieffvattern
Wilhelmen Poß und Mergen Hewsiepen eheleuten und dero Ehekinderen Verzieg und
Außgang gethan, Sich und Ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und
imen Poß Wilhelmen Poß und Mergen eheleute sampt dero ehekindere
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gut-
ter bezahlung bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 503 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 505 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie