← Seite 475 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 477→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1660 uff Dienstag den 1. Junii haben gerichtlich referirt und dem Rechten
gnugsamb einpracht Herr Richter Johann Breuwer und die scheffen Caspar Gorß-
hagen und Rütger Henckell daß vor inen erschienen Peter berckman bürger
zu Mülheim und Anna Kileß eheleute, und Danielen Sonborn bürgeren und buchbendn
alhie und Metzgen Kall eheleuten, über daß inen beeckeren Elterlich anererbtes in
in heisiger bürgerschafft am Marckt gelegene neben der vicarien und Petern Müllers
behausungen gelegenes Kanthauß Verzieg und Außgangh gethan, Sie Peter und Anna
eheleuthe für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und Sie Danielen
und Metzgen eheleute sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet nach Rechten und
gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahlung bedancket.
Anno 1660 uff Dienstag den 12. 8bris sein vor Gericht erschienen Johann von der Nüll
Hoffscheit und Tomiß Roleder, alß Petern von Gorßhagen in Wyrtshoff mitt Weiler
Hilgen Krümmelß sehlig gezieltes eheliches kindt verordnet und ver... Vormunder
und haben in nahmen und von wegen jetztge. ihres pflegkindts, wie auch in krafft und vor-
standt einer unter dato 11. Augusti ablauffenden 1660 Jahrs von den Scheffen collegio
der Statt Rotterdamb außgeben und versiegelter Vollmacht in Nahmen und von wegen
Johannen Krümmell und Gretgen Hauffschläger eheleuten Einwohnern obge. Statt
über ihr im Wyrts ihres pflegkindts und respektive vollmechtig gehaptes in
Wyrtshoff gelegenes a Godderten bernssaw verkaufftes Hauß Hoff garden und banden (welcher kauff unterdato 23ten
Septembris abgewichenen 1653 Jahres gerichtlich ratificirt und approbirt) zu handen
obgemelten Godderten Bernssaws dessen Hauß und Erben Verzieg und Außgangh gedahn
Sie Vormündere und vollmechtige ihre respective pflegkindt und die Constituirende
Johannen Krümmel und dessen Haußfraw und Erben davon entgüttet und enterbet
und inen Bernssaw und sein Hausfr. und Erben darahn gegüttet und geerbet nach
landtrechten und Gerichtsbrauch.
Anno 1660 den 26. octobris sein vor Gericht erschienen Caspar auß dem bruch und
Cuppers eheleute und haben zu ihrem Rechten und antheill, von Weilandt ihres
abgelebten vatters und respective schwegervatters Joh. Cuppers von Acker... nachgelassener von bürgermeister Antonn
Schlosser alß cessionaro creditori Weilandt Johannen pampes durch urtheill unnd
recht, wie auch immission und tax vindicirter Erbschafft alß Hauß in der Burg mit hinter-
liegenden darzugehorigen platzgen Veldtgen uffem Engelenberg und verwüsten garden
nunmehr Wiesen blechsgen ahn der Hostaw zu handen obge. bürgermeister Anton Schlossers
Verzieg und Außgang gethann, Sie renuntiirende Eheleut sich für sich und ihre Erben
darvon entgüttet und enterbet und inen B. Anton Schlosser dessen Haußfraw sampt
dero und ietzigen und voriger ehe kinder darahn gegütet und geerbet landtrechten
und Gerichtsbrauch.
Anno 1660 uff Dienstag den 23. 9bris ist an sitzendem behagten Gericht erschienen
Rütger Henckel Mittscheffen und gewesener B... alß zeitlicher Stattprovisor der
Haußarmen doch mit im nahmen dessen Mittcollegen Hanß Rütgeren Lüttringhaußen
und hatt in krafft vorhin über daß in der Klotzbahnen gelegenes Schafts Hauß und
zugehorigen gardten erlangten Verziegs, über den deßwegen mitt Adolffen Braun
und Margarethen Schacht eheleuten getroffenen Erbkauff denselben hin wiederumb
über den ge. Hauß und gardten Verzieg und Außgang gethan Er provisor Henckell für sich
und ge. freien Mitgollegen im Nahmen und von wegen ihrer ... der ... sich
darvon entgüttet und enterbet, und Sie Adolffen Braun und Margarethen
Schacht eheleute sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten
und Gerichtsbrauch.
Zurück nach oben
← Seite 475 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 477 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie