← Seite 462 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 464→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1656 {Peter RawkampPetern Scheiders kinder zu Ullendall}.
Uff Dienstag den 8ten Februarii sein ahn Sitzendem behagten Gericht erschienen Peter Raw-
kamp in der Kleinmans Lennbach und Catharina Ullendall Eheleute, und haben Schwegerschen Catharinen
Vogt von Carnap und dero mitt weilandt Petern Scheiders zu Ullendall ehelich gezielt und nachgelassene kinder
über die ihro Catharinen Ullendall am ullendaller gutt pro quota filiali ahnererbte Erb und kindt-
gerechtigkeit Verzieg und Außgang gedahn, Sie Peter Rawkamp und Catharina Eheleuth sich für sich und
ihre Erben darvon entgüttet und enterbet, und Sie Catharinen Vogt und ihre kinder darahn
gegüttet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahlungh
bedancket.
Anno 1656 uff Dienstag den 4. aprilis sein an Sitzendem behagten Gericht erschienen Merg
Koch weilandt Petern Roden nachgelassene, dieser Verzieg ist ob defection repetition nachpleben.
Anno 1656 uff Dienstag den 16. Maii sein ahn Sitzendem behagten Gericht erschienen
Clemenß Prangh und Peter Beßgen alß Petern Tesche alias Hancklender mitt Christianen
Lersgen ehelich gezielt und nachgelassener minderjahriger kinder Johann Catharinen Peter Paulß
Christian und Clemens gnant verordnet und veraydte vormündere, und haben ihr über wegen ietzt-
ge. ihrer pflegkinder, welche durch versterb ihrer Mutter ahn die halbschedt des gutts uffem
hacklandt kierspelß Cronenberg geerbet, uff ietztge. halbschiedt des gutts, vorbeheltlich
der großmutter Lersgen Wittiben Prangh und nach dero ableben den vattern ihrer Pflegkinder Petern
Hacklender der lebzicht von kaufschillingh, zu handen Agathen weilandts Roberten Spangers
nachgelassener Wittiben und dero mitt Ermß Spanger ehelich gezielt und nachgelassener kinder vormunder
Verzieg unnd Außgangh gethan, Sie Vormundere nahmens ihrer pflegkinder sich pro quota
obge. halbscheidt darvon entgüttet und enterbet und ihro Agten kinder darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch.
Anno 1656 uff Dienstag den 30. Maii haben an Sitzendem Gericht iudicialiter schrifftlich
referirt Caspar Gorßhagen und Engel Wüsten scheffen daß auß Zulassungh H. Richters und Gerichts vor inen erschienen Peter Tesche alias
Hacklender und Wilhelm Keÿßer alß Vormunder Weilandt Johannen Tesche ...lgo Hacklender
mitt Estgen Keßers ehelich gezielt und nachgelassener vormundiger kinder Drautgen Wilhelm und
Clemenß gnant, und haben uff ihre Erb und kindtgerechtigkeit am Hacklandt nemblich die Halb-
scheidt des guttgens so ihrer pflegkinder Eltern sehlig darahn gehopt ihre Hauß Hoff gardten
Ein orth wiesen ein hackhbleich und ein ei orth busch baumen dem hackbleich bestehendt mit
aller zugehoriger gerechtigkeit, Verzieg und Außgang gedahn Sie Vormundere ihre Pfleg-
kinder darvon entgüttet und enterbet und Weilandt Roberten Spangers mit agaten
am Hacklandt ehelich gezielt und nachgelassene underjahrige kinder Mettel und Herbert
gnant darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch und sich gutter
bezahlung bedancket.
Anno 1656 den 30. Maii ahn Sitzendem behagten Gericht, Caspar Gorßhagen und Wilhelm
Teschemecher Peters sohn scheffen gerichtlich referirt, daß auß befelch H. Richtern Cappelß, vor
inen erschienen die Erwürdig und Erntenigenthlichen H. Anton Hülß Pastor uffem Cronenberg
und Margaretha Steinbergh Eheleute, und in krafft unlengst denselben über die Lennepers
behausung in heisiger Stadt am Marckt gelegen, uffergangene Immission und taxation
beschehene adiudication, über ahngeregte behausungh sampt zugehoriger gerechtigkeit
Verzieg und Außgang gedahn* Sie obge. H. Hülß und dessen Haußfraw für sich und ihre
Erben darvon entgüttet und enterbet und inen Engelen Teschemecher Werners sohn und
Susannen Kirberg Eheleute sampt ihren Erben darahn gegütet und geerbet nach landt-
rechten und Gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahlungh bedancket.
* zu handen Engelen Teschemechers Werners sohn und Susannen Kirbergh Eheleuten verzieg und
Zurück nach oben
← Seite 462 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 464 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie