← Seite 458 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 460→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1655 uff Dienstag den 1. Junii sein am sitzenden behagten Gericht persohnlich kommen und erschienen
Engel Wolffing zu Ullendall und Elisabeth ... von Claußen Eheleuthe, Tomiß im Wirth und Caicilia Wolffingh
Eheleuthe und haben uff Ihrichem ...lamper gutt inen elterlich anererbte Erb und kindtgerechtig-
keiten, Ihren respective Schwager schwester und schwegerinen Wilhelmen Wirth und Gretgen Wolffingh
Eheleuten Verzieg und Außgangh gedahn Sie Engel und Elisabeth, wie auch Tomiß und Caicila Eheleuthe
sich von ahngeerbter Ullendaller gütt Noldkamper gütt für sich und ihre Erben entgüttet und
enterbet, und Inen Wilhelmen Wirth seine Haußfraw und Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und Gerichtsbrauch und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.
Anno 1655 uff Dienstag den 1. Junii sein am Sitzenden behagten Gericht erschienen Engel
Wolffing Johanns sohn und Treingen Wolffingh {Daniels dochter} Eheleuthe für sich selbst und {Frederich} Wolff ad prothocollum
geliefferter Vollmachtim Nahmen seines bruder Caspar Wolffingh, so dem Anton Wolffingh
Johanns Sohn und Gerhardt Bongardt Eheleute, und haben für sich obge. ihren respective
bruder und Erben, uff ihres Vatters und respective schwegervatters Weilandt Johannen
Wolffinghs zu Ullendahll ahnererbte Erb und kindtgerechtigkeiten beider Rawkamp
und Ullendaller gütter, Verzieg und Außgang gedahn Sie ablauffende Erben, will
ihre Mutter uff die lebzeiht remunetyrte, sich von obge. beiden Erbgüttern für sich und
ihren {...habenden obge. und} Erben sich entgüttet und enterbet, und ihrem respective ohm und Mohren Wilhelmen
Wilhelm Wirth und Gretgen Wolffingh Eheleuthe sampt ihren Erben ahn das Rawkamper
gutt, und ihren respective ohm und Moren Engelen Wolffingh und Elisabethen Lohe von
Claußen Eheleuthe sampt ihren Erben an daß Ullendaller gutt gegütet und geerbet
und die ablauffende Erben sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.
Anno 1655 uff Dienstag den 1ten Junii sein ahm Sitzenden behagten Gericht erschienen
Wilhelm Wirth im Rawkamp und Gretgen Wolffing Eheleut und haben ihren respective
Schwager und bruder Ergelen Wolffingh zu Ullendall, {und Elisabeth Lohe Eheleuth} über jetztge. Ullendaller gutt
für ihro Gretgens anererbte Elterliche Erb und kindtgerechtigkeit darahn, Verzieg und Auß-
gang gedahn, Sie Wilhelm und Gretgen Eheleuthe für sich und ihre Erben sich von solchem
gutt entgüttet und enterbet und Inen Engelen Elisabethen Eheleuthe darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.
Anno 1655 uff Donnerstag den 3. Junii Sein vor H. Richtern Gerharden Cappell und den scheffen Casparn
Garßhagen und Wilhelmen Teschemecher ahn gewohnlicher Gerichtsstelle erschienen, Weilandt Petern Wolffinghs
in der Leibach, mitt Metten von Hohrandt seiner erster ehehaußfrawen ehelich gezielte Kinder, alß Sohn
respective Eythumben und dochter, benentlich Caspar Wolffingh und Maria vom Fluß Eheleute, Peter
Wolffing und Anna von Sterneberg Eheleute, Johannes Bringelman Gertraud Wollfingh Eheleute
Balthasar im Schleppen und Anna Wolffing Eheleute, so dan Johannes Wolffingh noch ledigen standts
im 42. Jahr seines alters, so sich vormundig erklärt, und haben ihren respective ohm und Moren
Wilhelmen Wirth im Rawkamp und Gretgen Wolffingh Eheleuten über ihres abgelebten Vatters
und respective Schwegervatters ahn selbigen gutt gehapter Erb und kindtgerechtigkeit, Verzieg
und Außgangh gedahn, Sie ablauffende Erben für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und
enterbet, und Sie Wilhelmen Wirth und Gretgen Wolffingh eheleuth für sich und ihre Erben darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich vollentkommener Bezahlungh
bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 458 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 460 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie