Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 430

← Seite 429 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 431→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0132 – Carnap, Wilhelm; C1081 – Keuper, Jasper; L0060 – Langerfeld, Johann; N0160 – Noltzes, Nöltzken, Johann, Jan; N0174 – Noltzgen, Peter

Anno 1648 den 10. Martii haben Caspar Garßhagen und Wilhelm
Teschmecher vom halt beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einbracht
das vor ihnen verziegen Jürgen Engels zu Veldt und Mary eheleute
auff Behausung Hoff und ein Haußplatz, item ein ortgen Gardens
und ein ortgen Busch zu Berchausen, in Fleusch gutt zu Cronenbergh
gelegen, zuhanden Friederichen Maull zu Berchausen und Noelen
eheleuten,

Anno 1648 den 28. Aprilis ist an behegetem und beseßenem
gericht erschienen Peter Naltzgen, und hatt mit handt, halm
und gichtigem munde verziegen auff sein kindtlich antheill
der verkaufter Behausungh, zuhanden Johannen Langerfeldt
und Treinen eheleuten,

Anno 1648 den 28 Aprilis sein am behegetem und beseßenem
Gericht erschienen Johan Naltzgen und Leißgen eheleute, unnd
haben verziegen auff ihren Garden am Hoffkamp neben Johan-
nen Lüdtgers Waagenmeisters Garden gelegen, zuhanden
Casparen Keuper und Leißgen eheleuten

Anno 1648 den 12. Maii seindt am behegetem beseßenem Gericht
vor Richter und Scheffen erschienen Peter Meÿ[...], und Metzgen eheleute
haben freiwillig verziegen auff ihre Behausung, Hoff, Garden
und ein Schmitte uffem Heidt in ihrem Bezirck, Lacken und palen
im kirspell Cronenberg gelegen, zuhanden Jürgen uffem Heidt
unnd Mergen eheleuten,

Anno 1648 den 14. Julii, haben Caspar Garßhagen und
Wilhelm Teschmecher vorm halt beide Scheffen dem Rechten
gnugsamb einpracht, das vor ihnen verziegen Matthieß
Ferber von Deuren und Mechtell eheleute auff ihr Kindt
und Erbgerechtigkeit in der Peters Bers[t]auwen Kirspels
Cronenberg, als Hauß, Scheuer, Hoff, Garden, ort Landt und
Buschen, zu seinem Bezirck Lacken palen mit aller seiner zuge-
horiger gerechtigkeit nichts davon außbescheiden, wie ihnen
solches anererbt, zuhanden Peteren in der Bers[t]auwen
und deßen Shone auch Peter genant mit seiner erster Hauß-
frauwen Trintgen von Stackelen gezeugt,

Anno 1649 den 17. Aprilis haben Engell Kneüel und Wilhelm Teschemecher
vorm halt beide scheffen vom Rechten gnügsamb einpracht daß vor ihnen Ver-
zig unnd Außgang gethan Wilhelm Carnap unnd Magdalen Dehlang von Costenschath
uff ihr halb Hauß, wie auch vor unnd heider halben platz in der Burg zwischen
Engell S...dirs unnd Mattheiß von Brüll Behaußungen gelegenes Kahren-
mechers Hauß, so Engell Carnap und Steigen Palß an sich gekäufft zu jetztge.
Käuffern und ihren Erben, in gestalt die die Eheleut verkosten sich und ihre Erben
darvon entgütet unnd enterbet, und die Käuffere Eheleut und ihre Erben
davon gegütet unnd geerbet.

Zurück nach oben

← Seite 429 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 431 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld