← Seite 421 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 423→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0145 – Be[i]ckmann, gnt. Kremer 1626, Peter; B0578 – Bringman, Jurgen; C0216 – Katternberg, Lehnhard; C0284 – Keiser, Lambert; D0198 – Teschemacher, Werner; E0220 – Esken, Andriß; F0065 – im Feld, Peter; F0342 – Franckholt(z), Hermann; H0296 – von der Heyden, Johann; L0149 – Limberg, Johann; S0252 – Schlösser, 1633 gnt. Heusiepen, Tonnes, Anton; S0252 – Schlösser, gnt. Heusiepen, Tonnes, Anton; W0056 – Weinhaus; W0415 – Witte, Witen, Conrad, Cort
Anno 1643 den 21. Aprilis sein am gericht personlich erschienen Peter
zu Runstorff und Engell Teschmecher in der Mircken Weilandt werneren
Teschmecher mit nochlebender Gertrudt Bredt ehelich gezilter kinder
werner und Peter vormundere, wie auch gen[ann]te Gertrudt Bredt
selbsten, und haben mit handt halm und urgichtigen munde
dem rechten gnugsamb verziegen, uff ihre behau und der pfleg-
kinder behausungh und hindergeheuß mit dem gardtgen wie auch
Garden am Holter Heubruch alles in seinen lacken und palen respective
binnen der Stadt Elverfeldt gegen den Kirckhoff und ein Kirspell gelgen,
nichts davon außbescheiden, zuhanden Jurgen bringman unnd
Mergen Weinhauß eheleuten,
Anno 1643 den 2. Junii haben Caspar Garßhagen und Wilhelm Teschmecher
vorm Holt beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einbracht, das
fur ihnen erschienen und verziegen sein Leonhardt Caterbergh und
Merg eheleute, vor sich und ihre Erben auff ihr althes ruinirtes und
verfallenes heußgen und platz sampt hinderliggendem Gardtgen, der Rosegard
genant, in der Klotzbanen vor der Stadt Elverfeldt gelegen zwischen
Brugels man und Johan Schachts behausung gelegen, mit aller ihrer ein und
zugehoriger gerechtigkeit, davon nichts außbescheiden, zuhanden Herman
Franckholt und Annen Eheleuten,
Anno 1643 den 7. Julii sein personlich vor Richter und Scheffen
an behegetem und beseßenem Gericht personlich erschienen der,
Eherenthafft und Tugentsame Andreas Eßgen dieses Gerichts
vereidter Procurator unnd Anna Salomon eheleute, und
dem Rechten gnugsamb, verzich und außgangh geleistet, auff
ihrem kleinen falckenberg, an des Keupers falckenberg schießendt,
in hauß, hoff, garden, heuwießgen in seinem bezirck heggen zeunen,
lacken unnd palen gelegen, zuhanden Johannen Leinberg und Ent-
gen auß der Hammansbeck eheleuten,
Den 14. (septembris) 1643 haben Caspar Garßhagen und Wilhelm
Teschmecher beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einbracht
das vor ihnen verziegen Curdt Witte und Gertrudt Lu-
teringhauß eheleute, uff zwei stucker artlenderei uffem
Engelenberg oben negst der straßen an den Kuhln an ein-
ander, an die Mardersgaße und Landtwehr, mit einer
seidten an die stocke und Peters Kremer wie auch Leißgen
Teschmechers Lenderei schießendt in der burgerschafft Elverfeldt
gelegen, inmaßen gen[annt]e eheleute von ihren Eltern salich solches an
sich ererbt, nichts davon außbescheiden zuhanden Anthon Schlosern
und Catharinen Holterhoff eheleuten,
Den 24 Maii 1644 haben Caspar Garßhagen und Engell
Knefell beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einbracht, das
vor ihnen verziegen Peter Beckman der Junger zu Mulheim
am Rhein wonhafft und Entgen eheleute, neben ihrem respective
Vatter und Schwegervatter Peteren Beckman dem Eltern
wie auch Peter im Feldt, auff ihre behausungh zwischen
Lamberts von Kuehen oder Somborns und Holters behausungh
sambt hinder und vor umbher liggenden pletzen und einge-
horiger gerechtigkeit nichts davon außbescheiden zuhanden
Johannen auff der Heiden Alberts Shon und Gritgen
eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 421 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 423 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und