← Seite 419 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 421→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0214 – Bernsau, Goddert / Gottfried (1661); D0205 – Teschemacher, Wilhelm; D0481 – zu Dorrenberg, Evert; F0354 – Vredel; (1606 gnt. der Leupker), Johann; H0678 – Hulsbeck; M0335 – Muller, Peter [] 06.03.1667 Peter Holsbick alias Müller; P0259 – Praß, Prost, Peter
Den 4. Martii Anno 1642 hat Engell Wust Scheffen ein-
pracht, das vor ihme und Hamman zu berchausen Hoffsman ver-
ziegen den 23. octobris Anno 1642 Peter Wulffertz von
Berchausen vor sich und seine hausfraw welche beide numehr
in Denmarck wonhafft auff die halbscheidt ihrem seines
Peters Kindtgetheils in der Kolffert so derselb an der Jhoris
Kolffert gehabt, zuhanden Henßen in der Kolffert, und deßen
von Kinderen benentlich Trintgen, Willem und Grieten,
Den 4 Martii Anno 1642 hat Engell Wuest Scheffen ge-
richtlich einbracht das vor ime und Peter Joen uffem Heidt
hoffsman den 27. octobris Anno 1641 verziegen Clemens
Wolffertz und Mettell Keppell eheleute auff die
Beckkremers wiese bei der Gerstauwen in ihrem bezirck
Heggen zeunen lacken und palen gelegen zuhanden Jurgen
zu Kuckhausen,
Den 4 Martii Anno 1642 hat Engell Wuest Scheffen gerichtlich
einbracht, das fur ihme und Hamman zu berchausen Hoffsman
den 17. Novembris Anno 1641 verziegen Peter Caspars
zum Eigen und Griete eheleuth auff alle ihre Kindtgerechtig-
keit in der Jhoris Kolffert, wie auch uff die halbscheidt ihres
broders Henßen wulfferts salich Kindtgetheill in der Kolffert
wie ihnen daßelb von vatter und Mutter anererbt zuhanden
Henßen in der Kolffert und Elsgen von Eigen eheleuten,
Den 1. Aprilis Anno 1642 haben Caspar Garßhagen und Willem
Teschmecher vorm Holt wil[he]lms sohn [eingefügt: beide scheffen] dem rechten gnugsamb ein-
bracht, das fur ihnen verziegen Heinderich Scheell Trintgen
Wredell eheleute, Johan an der Null und Mette vredels eheleute
Davidt Gerhardts und Mette Wredels eheleute, Peter Wulffingh
in der Leimbach Entgen Wredels eheleute, Conradt von der Heiden
und Leißgen Wredels eheleute, auff einen orth platz uffem
bucheler Hoff, bei Anthonen Teschmecher Scheucken, und Gordt
Schmidts behausung, in seinen lacken palen, und mit uhv.sten.en
abgesetzt, nichts davon außbescheiden, gelegen, inmaßen selbigen
platz von ihren Eltern weilandt Johannen Wredell in der
steinbach und Celien eheleuten in kindtlicher theilungh an-
ererbt, zuhanden Peteren Probst und Entgen eheleuten,
Den 13. Maii Anno 1642 haben Peter Luteringhauß und Engell
Kuefell beide Scheffen dem rechten gnugsamb einpracht das vor
ihnen verziegen Wilhelm Teschmecher vorm Holt dieses Gerichts Mitscheffen
und Anna Luteringhauß eheleute auff ihren Heubanden, der Eschen-
becker Hewbanden gnant, mit einer seidten an Curdten Peils Heubanden
oben der Marcken gelegen, mit der ander seidten unten an Casparen
Garßhagen hewbanden und busch scheust, wie derselb alda in seinem
bezirck lacken und palen gelegen sambt aller zugehoriger gerechtigkeit
nichts außbescheiden, zuhanden Godderten bernsaw in der Mircken
und Steintgen Teschmecher eheleuten,
Den 13. Maii Anno 1642 Conradt Peill und Caspar Garßhagen
beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht, das vor ihnen
verziegen Peter Muller in der Hulßbeck und Entgen eheleute
auff ihr Erbgutgen zu dorrenberg benentlich behausungh, Scheur
Hoff und Garden, Item ein ort landts boven angeregter behausung
Noch ferner ein ortgen Lenderei, zwischen Henßen koch daselbsten
Lenderei und Wusthoven straß gelegen so dan auch ein ort busch,
zwischen gemelten Henß Koch buschen gelegen, zuhanden Everten zu
Dorrenberg und Gertruden eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 419 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 421 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und