Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 418

← Seite 417 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 419→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: D0478 – zu Dornberg, Dieß; F0216 – Fogel, Johann; J0006 – Janssen, Johann; O0054 – Ossenbick; R0241 – [am, vom, auf dem] Rohm, Petter; S0691 – Sibels, Peter; S0770 – Spe[b?]er, 1631,1637 Speller, 1635 Spellen, Johann

Huberichs salich und Johannen Neysen gerichtlich einkommene protestation
dieser verzich unabbruchig sein solle, ist zum bericht von der Wittiben und
deren kinder vorgeben, das vor anfang des procest auff diesem ihrem ver-
keuffen hoff an Seix (thaler) schulden gestanden, dafur das Erbgutt
verunderpfandt, und sie wittib kinder und vormunder die schulden auß diesem
Kauffschilling abgelecht, davon die quitirte brieff nach weisungh geben theden,
und dohe uber zuversicht dieser wegen, und sonsten uber Kurtz oder lang einige
zumuetung beschehen sollte, hatt sowoll die Wittib, als Kinder Erben
und vormundere ihre und ihrer respective mundiger kinder ubrige
patrimonialguter, Wie auch Herman Sybell und ursul Abels eheleute ihre
eigene guter gereidt und ungereidt zur ahsecuration hiemit gerichtlich
verhypotherirt und verbunden, die darab noch vorhandene Procesten auff
ihre eigene Kosten außzufhueren, Das Keuffere eheleute, und ihre Erben
damit nichts sollen zuschaffen haben, dergestall jederzeit dieselb zunidem-
ni.iren unnd schadtloß zuhalten hingegen vorgen[ann]ten Herman Sybels miterben
benentlich Engell thom Loe Trintgen eheleute, Engell Gockell Steintgen eheleute
und beide vormunder obgenant, sich versprochen besetgen Herman Sybell vor ihre
person und pro quota den beschwehr helffen abzutragen, und schadtloß zumachen
zu dem endt auch ihre guter verunderpfandt gestalt sich daran zuerhalten,

Anno 1637 den 12. Maii haben Johan Kirberg burgermeister und Peter
Luteringhauß beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einbracht, das fur
ihnen verziegen Hamman Putsch zu Kuckhausen und Feichen ehe-
leute, auff ihr Erb und gutt am Hacklandt in hauß, hoff, Garden
lendereien Krutblechsgen und busch in seinem bezirck Heggen zeunen
Lacken, palen und aller ein- und zugehoriger gerechtigkeit
im Kirspell Cronenberg recht gegen Vowinckell uber gelegen, nichts
in all davon ab oder außbescheiden, zuhanden Dierichen blotschen-
mecher am Hacklandt und Mettelgen eheleuten, zubehueff derselben
Kinder und Erben, und haben die Renunciabten obgen[annten] Hamman
und Feichen obgen[ann]t sich guter bezahlungh bedanckt,

Anno 1637 den 26. Maii haben Conradt Peill und Caspar Garß-
hagen beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht das vor ihnen
verziegen Drieß zu dorrenberg und Merg von der Engels Auwen
eheleute, auff ihr Erb und kindtgerechtigkeit an dem Hoff und
Erbgut auff der Engels Auwen, inmaßen solches alda gelegen,
nichts außbescheiden, zuhanden Johannen Vogell auff der Auwen
und Metten eheleuten,

Anno 1637 den 26 Maii haben Burgermeister Johan Kirberg
und Conradt Peill beide Scheffen dem Rechten gnugsamb ein-
pracht das fur ihnen verziegen Johan Janßen vom Embrich
und Anna Teschmecher saligen Gerhardts dochter eheleute, auff
einen Garden am Heudtbuckell zwischen Jasparen ortlings seligh
und Andrieß Steinweg garden gelegen, biß auff Johannen Meyers
Kochs Garden schießendt, zuhanden Johannen Speller und Claren
Teschmecher eheleuten,

Anno 1638 den 16. Novembris hat Engell Wuesten Scheffen gericht-
lich einpracht das vor ihme und Peteren Jan uffem Heidt Hoffs-
man den 16 (decembris) Anno 1636 verziegen Hamman zu Berchausen
und Johan Putsch als weilandt Garden under der Kirchen hinderlaßenen
unmundigen Kindts verordnete vormunder auff einen busch, die hin-
derecke genant, mit dem Hackbleck, ferner auff einen busch boven des
Prangen neuwen Landt, unnd dem Schleiffkotten mit der Wiesen
dar der Kotte in stehet in Aleffs am Hauß selig Erbguter gelegen,
zuhanden Engell Pickert unnd Grieten eheleuten,

Den 22 Augusti 1639 haben Peter Luteringhauß und Caspar
Garßhagen beide Scheffen dem rechten gnugsamb einpracht, das vor
ihnen verziegen Herman Bernsen Oßenbeck, in abwesen seiner
Hausfrauwen, so naher Hertzagen busch verzeichnet, und bei ihnen in
Statischem dienst sich auffhelt, verziegen auff sein hauß sambt umb-
liggenden garden, und Hoffgen mit seiner ein und zugehoriger
gerechtigkeit im Cleeff [eingefügt: zwischen Petern Koehirdt und Casparen Eickes garden] gelegen, zuhanden Peteren uffem Sorm
und Mergen eheleuten, und hat obgen[ann]ten Herman Bernßen ostenbeck
versprochen seiner hausfrauwen verzich zugleich beizupringen,

Zurück nach oben

← Seite 417 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 419 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal