← Seite 397 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 399→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0580 – Bringmann, Peter; C0208 – auf dem Katernberg, Jan, Johann; C0243 – Katernberg, Werner; D0224 – D[e]uppenbecker, Wilhelm; D0494 – zu Dornberg, Leinhardt, Leonhard; H0197 – von Haressen, Jaspar; H0252 – Heckweier, Johann; M0101 – Meyer, Koch, Johann; S0011 – Saurlender, Heinrich; S0757 – (von) Somborn, Heinderich; S0764 – von Sonnborn, 1591 gnt. Schau, Wilhelm
Anno 1629 den 22 aprilis Maii haben Peter Teschmecher vorm Holt und
Anthon Brauß beide Scheffen, dem Gericht gnugsamb einpracht, das
vor inen verziegen Wilhelm von Somborn und Gerdt zur Hosen eheleute,
Peter von Somborn Celia Ludtges eheleute, Clemens von Hilden Gerdt
von Somborn eheleute, in beisein ihrer Eltern auff ihre erb und Kindtge-
rechtigkeit im wustenhoff, wie ihre Eltern solches beseßen nichts davon
außbescheiden, zuhanden Leonharden im Wustenhoff und Mergen vom
Somborn eheleute, als ihren respective broder Schwageren und Schwesteren
Uff Zeit wie obstehet Peter Teschmecher vorm Holt und Anthon brausch
beide Scheffen gerichtlich einpracht, das vor inen verziegen Leonhardt
im Wustenhoff und Mergh von Somborn eheleute, uff ihr erb und
kindtgerechtigkeit ihrer elterlicher behausungh, des Braunen hauß genant,
mit seinem hinderliggenden platz in der Stadt Elverfeldt gelegen, wie im-
gleichen garden uffem Engelenberg beneben Heinrichen Beckman
und Johan Kirbergs garden gelegen, inmaßen ihre Elteren solche in
ihrem besitz gehabt, zuhanden ihrem respective Schwager und broder
Wilhelm von Somborn und Gerdt zur Hosen eheleuten,
Anno 1629 den 22. aprilis Maii haben Peter Teschmecher vorm Holt
und Anthon Brauß beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht
das vor ihnen verziegen Wilhelm Duppenbecken uff sein Erb
und gutt in der Steinbach, inmaßen ihren solches in Kindtlicher
theilungh anerfallen nichts davon außbescheiden zuhanden Casparen
vom Horresen und Trintgen eheleuten,
Weiters den 22 Maii Anno 1629 haben Peter Teschmecher
vorm Holt und Anthon Brauß beide Scheffen dem Rechten gnug-
samb einpracht, das vor ihnen verziegen, Leonhardt zu
Darrenberg und Mergh eheleute uff ihre Kindt und erbgerech-
tigkeit zu Darrenberg, inmaßen ihre Elteren solches eingehabt und
beseßen nichts davon außbescheiden, zuhanden Peteren zu Darrenberg
ihrem broder und Schwager,
Den 10. Julii Anno 1629 haben Conradt Peyll und Peter Teschmecher
vorm Holt beide Scheffen gerichtlich einpracht das vor ihnen verzie-
gen Werner uffem Wierdts Caterberg und Gerdt eheleute uff ihre
Erb und Kindtgerechtigkeit uffem Peters Caterbergh zuhanden ihrem
broder Johannen uffem Caterberg und Metten eheleuten,
Ferner uff tagh und Jahr als obstehet, vorgen[annten] Scheffen Conradt Peyll
und Peter Teschmecher vorm Holt dem Rechten gnugsamb einpracht
das vor ihnen verziegen Johan Heckweier unnd Behll eheleute
auff ihr Kindt unnd Erbgerechtigkeit ihrer elterlicher behausungh
unnd stallungh mit seinem ein und zubehor nichts außbescheiden binnen
der Stadt Elverfeldt in der burgh nach der feldtpfortzen gelegen, zu
handen ihrem Schwager und Schwesteren Heinrichen Saurlender
und Claren eheleuten,
Anno 1629 den 10. Julii haben Peter Teschmecher vorm Holt, Anthon
Brauß, unnd Peter Luteringhausen alle drei Scheffen gerichtlich referirt
und einbracht, was maßen vor ihnen erschienen Johan Meyer und zuerken-
nen geben, das maßen ehr vor diesem neben seiner hausfrauwen Annen
Brinckman, als negste verwandten ihre jetzo besitzlich einhabende behau-
sungh negst Johannen Hendlers behausungh in der Stadt Elverfeldt an der
underster burgpfortzen gelegen, von ihren Schwegerinnen Catharinen
Peteren Bringmans haußfrauwen, seitemhall derselbe behausungh mit
zimblicher schulden gravirt und beschwerdt, vor eine benante Sum geldts
vermuegh deßwegen uffgerichten kauffzetuls an sich gegulden, sonsten an
frembde hende kommen wehre, welchen Kauff sein Schwager Peter
Brinckman vor, Notarien und Zeugen zu Embrich approbirt, ratificirt
unnd bestetiget, darab das Instrumentum exhibirt und eingelie..t,
Zurück nach oben
← Seite 397 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 399 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und