← Seite 395 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 397→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0138 – zu Arndtshaus, Johan; B0612 – vom Bruch (1628), vom [Brucke?], Gerhard; B0704 – Brogelman, Wimar; C0492 – [von / zu] Clausen, Johann; D0153 – Teschemacher (1654 gnt. Kirchhof), Johannes; D0586 – von Dulcken, Caspar; D0589 – von Dülken (Effertz), Johann; F0051 – von der Fegetasche, 1611 Fegteschen, Tylmann; P0056 – P[e]ill, Cortt, Conrad 1628
Anno 1628 den 5 (septembris) Engell Teschmecher der elter und Anthon Brauß beide
Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht, das vor inen verziegen Volckwein Hucks-
wagen und Clara eheleute uff ihr Kindt und Erbgerechtigkeit an saligen Tilman
Fegteschen behausung und platz zuhanden Johannen vegteschen Gutgen eheleuten, Jaspar
von Karnap und Metten eheleuten,
Noch weiters selbige Scheffen einpracht das vor inen verziegen Gordt Nippels
Steintgen eheleute uff vorgemelte behausungh und platz zuhanden Johannen
Fegteschen Gutgen eheleuten, Jasparen von Karnap Metten eheleuten,
Ferner Anno 1628 den 5 Septembris haben Wilhelm under der Kirchen
Scheffen und Hamman zum Busch als Hoffsman gerichtlich einpracht,
das vor ihnen verziegen Heinderich zu Guldenwerdt und Gretha eheleuth
auff alle ihr Erb und Kindtgerechtigkeit im dall, inmaßen ihnen solches
anererbt ist nichts davon als oder außbescheiden, zuhanden Dierichen im
Dhall und Metzken eheleuten,
Anno 1628 den 5 (septembris) hatt Wilhelm under der Kirchen Scheffen
gerichtlich referiert, das vor ihme und weilandt Tilman in der Kolffert
gewesenen Scheffen Anno 1612 den lesten Januarii verziegen sein Hamman
Hallenscheidt, Entgen eheleuth auff ein stuck artlandts genant die Fhuren zu
handen Heinrichen im halben Maen zu Cronenberg Entgen eheleuten, dabei
vorbehalten, das Heinrich alle jhar zu schatz in Hamman Hallenscheidts gutt
ein rader albus und sechs becher zehendt haben,
Anno 1628 den 5 Septembris haben wilhem under der Kirchen Scheffen und hamman
zum Busch Hoffsman gerichtlich referiert und einbracht, das vor inen Anno 1626
den 3. Augusti verziegen Grietha weilandt Agaten Gortz nachgelaßene wittib
wie imgleichen Johan Gortz und Mergh eheleute auff ihre behausungh im dorff
Kronenberg mit seinem beiliggenden pletzken lauth Kauffzetuls zuhanden
wimmaren von Heckhausen Schoemecher und Treinen eheleuten, dabei vorbehalten
das wimmar alle jhars zu Schatz soll geben inn die Soell einen halben (thaler)
Colnisch
Am 7. octobris Anno 1628 haben Peter Teschmecher vorm Holt und
Anthon Brauß beide Scheffen gerichtlich einbracht, das vor ihnen verziegen Catha-
rina Schanenbeck weilandt wimmaren Brugelmans nachgelaßene wittib
zusambt ihren dreien dochteren mit gen[annten] bruegelman gezilt, so ihre mundige Jharen
erreicht, benentlich Catharinen, Gerdten, und Gutgen uff ihre und respective
ihre kindt und erbgerechtigkeit an der behausung in der Klotzbanen zwischen
werneren Rosengarden und Seybels behausungen gelegen, zusampt hinder liggendem
Garden, und seinen umb zubehor nichts außbescheiden, inmaßen solche behausung
von saligen Conradt Peyll burgeren in Collen an sich gegulden, zuhanden Conraden
Peyll [eingefügt: in der Mircken] und Gutgen eheleuten
Anno 1628 den 21. Novembris haben Peter Teschmecher vorm Holt und
Anthon Brauß beide Scheffen gerichtlich einpracht, das vor ihnen verziegen
Johan von Clausen und Nießgen eheleuth uff ihr behausung uff der Ecken
vonn der straßen mit hinderliggendem Kostall beneben Peter am Acker behau-
sungh im Istlandt gelegen, wie imgleichen uff das brewhauß, sampt
zu der behausung und brewhauß gehorigen pletzgen, wie daßelb in seinen
lacken und palen gelegen zuhanden Johannen Teschmecheren Thonißen
Shon und Gritgen eheleuten,
Anno 1628 den 21. Novembris hatt der Ehrenvest und
Vornehmen Gerhardt Cappell Richter zu Elverfeldt als Vol-
mechtiger weilandt Heinrichen Heines nachgelaßenen Erben gerichtlich
verziegen uff den Alaunbergh am Romerßbaum gelegen, zuhanden
Gerharden vom Bruch und Gritgen eheleuten,
Anno 1628 den 5. decembris Conradt Peyll und Peter Teschmecher
vorm Holt beide Scheffen gerichtlich einpracht das vor inen verziegen
Caspar vonn Dulcken und Gritgen Limberg eheleute uff ihr antheill
und angehorige gerechtigkeit des Erbgutz zu Arendtshausen, so ihnen
von saligen Johannen tarntzhausen anerstorben und gefallen so dan
auch ihre Kindtgerechtigkeit an dem Garden bei dem Holt boven
Rutgeren Luteringhausen hewbanden gelegen, und sich darab guter
bezhalungh bedanckt, zuhanden Johannen von Dulcken Wundtartzen
und Gertruden eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 395 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 397 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und