← Seite 394 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 396→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0104 – zu Karnap, Gotzmann; C0115 – Karnaper, Jaspar; C0229 – auf dem Flutt, Fleute, Peter; C0388 – Kirberich, Clemens; C0976 – (K/C)ronenberg, Contz; D0177 – Teschemacher, 1610 gnt. Peutz, Peter; D0179 – Teschemacher, Peter; E0135 – (zum)/am Eygen, Engel; F0049 – von der Fegteschen, Johann; F0160 – Fluß, Wilhelm; H0672 – Huckeswagen, Volckwein; L0132 – in der Leimbach, Peter; L0338 – Lo, Johannes; N0095 – Nipels, Gordt; S0107 – zum Scheidt, Rütger; S1008 – Steinweg, 1604 gnt. Kausche, Keusch,1617 Kusshaus (dieser ?), Johan; U0107 – zu Ullendall, Johann, Hansken; W0500 – Wüsten[haue/hof]
zu Berchausen und Eiffgen eheleute, auff funff morgen artlandts und ander-
halb Vierthell morgen und elff rueden negst Friederich Mauls Lenderei gelegen, wie
dan auch achten halben morgen und funff und funffzigh rueden busches, Lauth uff ge-
richten und beschriebenen Kauffzetuls, zuhanden Clemensen Kirberg und
Catharinen eheleuten, und ist bei die sein verzich profervirt und Vorbedingt
das besagter Kirberg alle und jede Jhars zuschatz in die Soeöö geben ein
reichs ort, und am zuhendthaben einen halben Malder, und anderenhalben bechen
daneben, andere Herren Dienst nach besagh des Kauffzetuls,
Anno 1628 den 30 Martii Maii haben Wimmar Uphoff und Peter Teschmecher Peters
Shon beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht, das vor inen im Jahr 1626
den 12. Martii verziegen Wehren Gordt am Neuwenhauß Irmgen eheleute
auff einen ort busch am Berg beneben Tielen busch im dhall hinder dem
Hacklandt gelegen, schießendt biß auff den Vowinckeler Sypen, inmaßen
selbiger ort busch abgelacket und gepalet ist, zuhanden Dierichen blotschenheuwen
am hacklandt, und Mettell eheleuten,
Anno 1628 den 30. Maii obgen[annten] beide Scheffen weiters einpracht, das
vor inen den 12 Martii Anno 1626 verziegen Jaspar am Neuwenhauß und
Mettell eheleute uff einen orth busches am berg beneben Tielen im dhall
Busch hinder dem Hacklandt gelegen sich biß uff den vowinckeler Seypen
erstreckendt, wie derselbe abgelacket und gepalet, zuhanden Dierichen
Blotschenheuwen am Hacklandt, Mettell eheleuten,
Anno 1628 den 11. Julii haben Peter Teschmecher vorm Holt und Anthon Brauß
beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht, das vor ihnen verziegen Entgen
zum Scheidt, auff ihre Erb und Kindtgerechtigkeit am Schinden Hoff, inmaßen
ihre Elteren denselben im besitz gehabt, zuhanden ihrem broder Rutgeren zum
Scheidt und Gerdten eheleuten,
Anno 1628 den 11 Julii haben Anthon Brauß neben dem Gerichtschreiber Johannen Topander
gerichtlich einpracht das vor inen verziegen Peter Teschmecher saligen Peters Shon
und Entgen Wulffing eheleute, auff einen Garden am Engelenberg zwischen
Herman von Neinges behausungh und Garden, und Erweins von Flutt hoff und
Garden gelegen, zuhanden Peteren Teschmecher vorm Holt und Gertruden Bock
eheleuten,
Weiters auff heudt dato den 11. Julii Anno 1628 haben Conradt Peyll und Peter
Teschmecher vorm Holt beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht, das vor
ihnen verziegen Johan Cronenbergh und deßen Schwester Mettell Cronenberg,
wie imgleichen Peter Sybell und Entgen Cronenberg eheleute, so dan auch Samuel
Meyern und Leißbet eheleute auff einen garden im Reinhardts Kamp in der
Klotzbanen beneben Johan Kuchenbecker und Johan Spelbers garden gelegen, zu
handen Johannen Stein wegh und Mergen eheleuten,
Ferner uff selbige Zeit als obstehet Wimmar Uphoff und Conradt Peyll
beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht, das vor inen verziegen
Gritgen vom Fleute weilandt Peteren vom Fleute nachgelaßene wittib, so dan
auch ihr Shon Jaspar zu Horadt und Agatha eheleute, item Peter in der
Leimbeck, ferna Engell zum Eigen Gritgen eheleute, wie imgleichen
Jaspar in der Leimbeck Merg eheleute und Wilhelm vom Fleute und
Entgen eheleute, weiters Caspar Karnap und Metta eheleute, Hanß zu
Eulendall Trintgen eheleute, Peter im wustenhove und ursul eheleute, item
Irmgen von Carnap und ihr Schwester Merg von Carnap uff ihr Erb und
Kindtgerechtigkeit, des Erbs und hoffs zu ullendall der Hallers Hoff
genant, zu handten Johannen Loe zu Klausen und Hiltgen Herckenradt
eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 394 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 396 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und