← Seite 353 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 355→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0157 – Katternberg, [1609 auf dem], Abel; C0157 – Katternberg [1609 auf dem], Abel; C0453 – Klauff[es], 1591,1616 gnt. Halffwasche, Engel; C0492 – [von / zu] Clausen, Johann; C0576 – Kleffkotten, Thonis; C0721 – Kohaus, Ditz; C0944 – Cromels, Engel; D0126 – Teschemacher, Gosman; D0372 – in der Distelbeck, Wilhelm; S0687 – Sibels, Peter; S0914 – aus der Stein[bach/beck], Henrich; W0479 – Wulffing, Peter (1603 der Junger)
Anno 1617 den 18 Aprilis haben wilhelm under der kirchen und
wimmar uphoff Scheffen einbracht das vor inen den 15 februarii
Jungsthin verziegen sein Tiell Clemens zu Cronenberg und Mar-
garetha eheleute auff ihr kindtgerechtigkeit des althen hauß zur
straßen, und halbe Scheur, welche obgen[annten] Tiell Clemens von Peter
Jonas vor dato abgekaufft hat und obgen undenbenenten Hanß zur
straßen jtzo besitzet, item auff den platz zwischen vorgen[annten] hauß
und Scheunen wie der kauffzetull außfhurt, gelegen, zu handen
Hanßen zur straßen und drutgen eheleuten, welche auch lauth
Kauffzetuls den vereinigten schatz geben sollen,
Uff selbige Zeit vorgemelter Scheffen [eingefügt: Wil[hel]m under der kirchen] einbracht das vor ime und
Hamman zum busch hoffsman den 11 Martii Anno 1616 verzie-
gen sein Herbert Keuper und Irmgen eheleute, auff alle ihre
erb und Kindtgerechtigkeit zu schwaßhausen zu handen Hiltgen
daselbsten zu Schwaßhausen, Dabei pracavirt, wan sich hienegst
uber kurtz oder langh einiger Kauffzetull oder rechnungh, so vor
dato gemacht, befinden wurde, all nichtig und todt sein,
Anno 1617 den 9 Maii haben Engell Teschmecher und Wimmar
Uphoff Scheffen einbracht das vor inen Verziegen Engell Crum-
mell und Leisbeth Schacht eheleute auff ihre behausungh im Ist-
landt zwischen Engell Halffwachsen und Engell Klovffgens
behausungen zu sambt hinder gelegenem Garden, und umb
die behausungh gehende und beigehorige pletzen zuhanden
Peteren Sybell uffer Awen und Annen Schachten eheleuten
als derselben Respective Schwageren und Schwesteren,
Uff Selbige Zeit Peter Teschmecher und Conradt Peyll Scheffen
einbracht, das vor inen verziegen Peter Wulffingh der jungen
im wustenhoff und Catharina eheleute auff ein stuck artlandts
in der Hardt zwischen Rutgeren Lutringhauß und Leonhardt Cater-
bergh hinderein, inmaßen solches alda in seinem bezirck groffen
und zeunen gelegen nichts außbescheiden, zuhanden Catharinen Nip-
pels weilandt Gotzman Teschmechers nachgelaßener Wittibben,
Noch uff selbige Zeit Engell Teschmecher und Conradt Peyll
Scheffen einbracht das vor inen Verziegen sein, Heinrich Wim-
mars sohn in der Steinbach Clara eheleute, auff alle ihre Kindt-
und Erbgerechtigkeit in Wil[hel]ms dißelbeck zu handen ihrem
broder und Schwager Casparen Holt obgen[annten] Wil[hel]ms sohn in
der dißelbeck,
Ferner uff vorgemelte Zeit den 9 Maii 1617 haben Wimmar
uphoff und Peter Teschmecher vorm Holt Scheffen einbracht das vor
inen Verziegen Johan von Clausen Neßgen eheleute, uff ein
ortgen Lenderei welches vor zweien Jharen zu einem garden ge-
machet, inmaßen solches abgezeunet nichts außbescheiden zuhanden
Thonißen Kleffkotten am holenwegh und Trintgen eheleuten,
Nochmall den 9 Maii Anno 1617 haben wimmar uphoff und Caspar
Ridderßhauß Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen verziegen Conradt
Ullenberg und Peter Bringman als verordnete vormunder weilandt
Abelen Caterberg nachgelaßener Kinder benentlich gritgen Jasparen Morgen
und Catharinen auff alle derselben Kindt und erbgerechtigkeit an
Weilandt Hauß Johans behausungh und hinder gelegenem Garden
sampt umbliggenden platzen beneben weilandt Garden brausen
behausungh in der Freiheit Elverfeldt gelegen zuhanden Ditzen Koehauß
und Leißken eheleuten,
Anno 1617 den 9 Maii haben Engell Teschmecher
uner Peter Teschmecher vorm Holt Scheffen gerichtlich einbracht, das vor
Zurück nach oben
← Seite 353 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 355 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und