Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 352

← Seite 351 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 353→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0032 – Kannengießer (-geitter 1615,1621), Johann; C0037 – Kannengießer, Nuil / Nuldt 1589 / Noll 1615; C0229 – auf dem Flutt, Fleute, Peter; C0393 – K[o/i]rberich, Godert; H0630 – Horner, Honer (?), in der Hoernen, Hoerren, Peter; L0262 – vom L(ei,ier)berg, Jaspar; L0265 – Lyndenberg, Leinnenberg, Jürgen; S0436 – Schroder, 1601 gnt. Trost, Engel; S0627 – S[i/y]b, Heinrich; S0833 – am Stall, Jasper; S0997 – Steinweg, 1604 gnt. Geradts, Everdt, Everhard; W0098 – Weirdt, 1601 gnt. Plancke, Engel; W0098 – Weirdt, gnt. Plancke, Engel; W0309 – Wichelhausen, Johann

Anno 1616 den 17 Maii haben Engell Teschmecher und Caspar
Ridderßhauß Scheffen einbracht, das vor inen verziegen Ursull und
Johan Kamnnengießer und Margaretha eheleute uff ihr erb und Kindt-
gerechtigkeit an ihrer Elterlicher behausungh hinden und vor zu Elver-
feldt am Marckt gelegen, zuhanden ihren Schwestern und Schwergerin-
nen ursulen und Catharinen Kannengießeren,
Anno 1616 den 5 Julii haben Wimmar uphoff und Conradt Peyll
Scheffen gerichtlich einbracht, das vor inen verziegen Maria Weilandt
Peteren uffm Flutt nachgelaßene dochter uff ihr Erb und Kindtgerechtigkeit
uffem Fluß, zuhanden derselben Schwester Entgen,
Anno 1616 den 25 (octobris) Wimmar uphoff und Conradt Peyll
Scheffen inbracht, das vor inen verziegen Gordt Kirbergh
in der Hulßbeck und Mergh eheleute uff ein ort Heubandens
boven saligen Merten in der Hulßbeck Hewbanden gelegen, zu
handen Everhardten Steinwegh Catharinen eheleuten,
Uff selbigen tagh wie oben Engell Teschmecher und Wim-
mar uphoff Scheffen inbracht das vor inen verziegen Jaspar
vom Limbers Gritgen eheleute, uff ihre behausungh Hoff
und Garden, sambtbeiliggenden pletzen, in der Gaten gelegen
nichts außbescheiden, zuhanden Jasparen am Stall Metten
eheleuten,
Noch uff tagh und datum als obstehet, wimmar uphoff
und Peter Teschmecher vorm holt Scheffen einbracht daß
vor inen verziegen Weilandt Heinrichen Sybels Kinder und
Erbgenhomen, benentlich Jaspar Sybels und Gritgen eheleute
Leonhardt von Zöens und Gritgen Sybels eheleute, item Wimmar
Sybels, ferner Metta von der dellen weilandt Peters Sybels
atterlaßene Wittib, Heinßken Sybels und Mergh Pannes
eheleute, uff alle ihre Kindt und erbgerechtigkeit an ihrer Elterlicher
behausung in der Freyheit Elverfeldt am Marckt in seinem
bezirk lacken palen, gelegen, inmaßen dieselb an Peteren
Noltzgens behausungh eingebawet ist, zuhanden Johannen
Wichlichausen Hilbrandts sohn uffer Gemarcken, und Mergen
eheleuten,
Eodem anno et die ut supra haben Wilhelm under der Kirchen
Scheffen und Friederich Daum zu berhausen Hoffsman gerichtlich
einbracht, Das vor inen verziegen Lutter vor dem Stall
Gudtgen eheleute im Kirspell Luteringhausen geseßen, auff alle
ihre erb und kindtgerechtigkeit im dhall des Kirspels Cronen-
bergh, inmaßen inen solches von Vatter und Mutter anererbt
zuhanden Johentgen zum Dhöer, Als weilandt Henßen in
Dhall und Gerdtgen dho sie lebten eheleuten, ehelich gezilter und nach-
gelaßener kinder vormunder nebenblichen Treintgen, Noeltgen
und zubehueff derselbigen,
Anno 1616 den 13 Novembris haben Wimmar uphoff und
Conradt Peyll Scheffen einbracht, das vor inen verziegen Jurgen
Leinenberg Gudtgen eheleute, wie imgleichen Maria in der
Hurnen auff all ihr erb und kindtgerechtigkeit oder sterbfall
welchen sie am saligen Leißgen Schroders behausung gehabt haben
hinder ditz korhauß behausung gelegen, zuhanden Peter in
der Hornen Gudtgen eheleute,
Anno 1616 den 13 Novembris sein vor Engelen Teschmechern und
Casparen Ridderßhauß Scheffen verziegen Engell die Mierdt
Mergh eheleute uff eine behausung sampt vor und hinderliggenden
pletzgen so sie hiebevorn Casparen Runstorff verkaufft zuhanden
Engelen Schrader Biltgen eheleuten,

Zurück nach oben

← Seite 351 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 353 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal