Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 345

← Seite 343+344 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 346→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0439 – Brauße, Contz / Conrad (1591); C0453 – Klauff[es], 1591,1616 gnt. Halffwasche, Engel; C0944 – Cromels, Engel; D0323 – Teillen / Tilmges / Teillman (1617), Peter; F0051 – von der Fegetasche, 1611 Fegteschen, Tylmann; F0320 – an der Forren, Lutter; G0002 – Gackel, Dries; M0368 – Müllerberg, Volkwein; O0036 – vom Ophof, 1623 Mophoff, Jasper; P0172 – Plettenberg, Go[r/d]dert; S0921 – Steinbeck, P.27.10.1591 gnt. Jaspar Aremberg, Jasper; S0921 – Steinbeck, P. 27.10.1591 gnt. Jaspar Aremberg, Jasper

Anno 1614 den 28 Jannuarii Conradt Peyll und Peter Teschmecher
Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen am 24 Septembris
Anno 1613 verziegen sein Johan Hardtman Entgen eheleute, uff
alle ihre erb und Kindtgerechtigkeit in Hardtmans gutt zu Kuckn-
hausen, zu handen Deßen Vetter Friederichen Hardtman und
deßen Kinder Peteren und Behlen Johannen Kolar und Behlen eheleuten

Anno 1614 den 11 Februarii haben Wimmar Uphoff und Conradt Peyll
Scheffen inbracht, das vor inen verziegen Drieß Gockell Catharina eheleute
uff ihr Orthauß beneden deren behausungh gelegen, zu handen Jasparen Vom
uphoff und Ursulen Gockels eheleuten,
Anno 1614 den 11 Februarii haben Wimmar uphoff und Conradt Peyll
Scheffen einbracht, das vor inen verziegen Gritgen Ludtgers weilandt
Godderten Plettenbergs nachgelaßem Wittib, uff ihr Kindt und Erb-
gerechtigkeit am Wimmars Arrenbergh zu handen Jasparen Steinbach
vorm Arrenbergh Jdtgen eheleuten,

Selbige obgen[annten] Scheffen bringen weiter in, das vor inen verziegen
Peter Tilmges Gritgen eheleute, Lutter Buß an der Fhueren Schue-
mecher Entgen eheleute, uff ihre Kindt und Erbgerechtigkeit am
Wimmars Arrenbergh zu handen Jasparen Steinbach vorm Arren-
bergh Jdtgen eheleuten,

Ferner uff selbige zeit hatt Wimmar Uphoff Scheffen einbracht, das
vor weien Jharen vor ime und Weilandt Engelen Hulßbeck Scheffen
verziegen sein, weilandt Conradt Brauß und deßen nochlebende
Hausfraw Clara wichlichausen, uff ein ort gardens an der Fhueren
zu handen Engelen Crummels Leißgen Schacht eheleuten,

Weiter hatt Wimmar Uphoff Scheffen einbracht, das uff vorgen[annter] zeit
von ime und saligen Engelen Hulßbeck Scheffen vor Zweien Jharen ver-
ziegen sein Weilandt Conradt Brauß und Clara Wichlichausen eheleute
auff zwei ort gardens, zu handen Engell Klovff Trintgen eheleuten
T(ilman) von der Fegteschen Metten eheleuten inmaßen solche orter
gardens boven deren behausungen an der Fhueren gelegen sein,

Abermhall uff vorgemelte Zeit Wimmar uphoff Scheffen einbracht
das vor ime und saligen Engelen Hulßbeck Scheffen vor zweien
Jharen verziegen sein, mehr best(i)gter Conradt brauß saligh und
Clara eheleute uff ein ortgen gardens hinder Volckwein Mullwes-
bergh behausungen an der Fhueren gelegen, zu handen gedachten Volckwein
Mullerbergh Claren eheleuten,

Anno 1614 den 4 Martii hat Tilman in der Kolffert Scheffen vor
sich und wilhelmen under der kirchen auch Scheffen einbracht das vor
inen verziegen Gordt und Hamman beide Nöelen sohne uffem
heidt uff ihr Kindt und Erbgerechtigkeit zu Berchausen, zu han-
den Herberten zu Berchausen und Mettelen eheleuten,
Ferner wie obgen[annte] selbige Scheffen einbracht, das vor inen verziegen
Henß Adolffs Shon uffem Subbergh Steintgen eheleute, uff ihr
Erb und Kindtgerechtigkeit zu Berchausen, zu handen Herberten
zu Berchausen Mettelen eheleuten,

Zurück nach oben

← Seite 343+344 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 346 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal