← Seite 336 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 338→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0026 – Ackermann, Faßbender, vom Acker, Peter; D0432 – vom / zum Dorpfe, Johann; F0344 – Frankholz, Jaspar; L0199 – Lempper, Lenempper, Wilhelm; N0202 – an der Neull, Hermann; R0070 – Reynart, 1616 gnt. Brandts, Heinrich; S0146 – Schell, 1600 gnt. Branst, 1602 Scheill, Peter; S0148 – Schell,1592 gnt. Brandts, Thonis
Noch weiter den 28 Augusti Anno 1612 haben Wimmar uphoff und Conradt
Peyll Scheffen einbracht, das vor inen verziegen Peter Hermans Shon uffer
Stotges Null und Biltgen eheleute, wie imgleichen Entgen obgen[annten] Hermans
dochter daselbst uff alle ihre erb und Kindtgerechtigkeit uffer Stotges
Null zuhanden Johannen vom Dorff Metten eheleuten
Imgleichen obgen[annten] Scheffen einbracht das vor inen verziegen Heinrich
Reinhardts von Huckes Wagen und Metta eheleute, uff saligen Jurgen
Schelen behausungh in der Freiheit Elverfeldt zwischen Lucas Bars und
Gerharden Teschmechers behausungen gelegen, zu handen Peteren Schell und
Gutgen eheleuten,
Uff selbigen obgen[annten] datum Conradt Brauß und Wimmar Uphoff
Scheffen einbracht das vor inen verziegen Wilhelm Lenneper
Gritgen eheleute, uff zwei drittentheill eines Gerdens hinder
saligen Jasparen Franckholtz behausungh im eistlandt gelegen zu
handen Peteren Schroder vom Acker Catharinen eheleuten,
Anno 1612 den 11 Septembris haben Conradt Brauß und Caspar
Ridderßhauß gerichtlich einbracht das vor inen verziegen Rutgen
Scholler als vormunder Weilandt Thonißen Schelen hinder-
laßener dreien kinder benentlich Agnißen Claren und
Gritgen, uff derselben Kindt und erbgerechtigkeit an saligen
Jurgen Schelen deren Großvatteren alhie in der Freiheit Elverfeldt
gelgenen behausungen uffem Graben genant, zuhanden Peteren
Schelen Gudtgen eheleuten, und obgen[annten] vormunder Rutgen Scholen
zubehueff seiner unmundiger vom Peteren Schelen empfangen
36,5 Reichs thaler.
Noch wie obstehet uff dagh und daten Tilman in der Kolffert vor
sich und Wilhelm under der Kirchen Scheffen einbracht das vor inen
verziegen Herbert uffem Subbergh Catharinen eheleute uff einen
ort busch genant die Kluppelhegh noch auff einen ort artlandts
mit dreien Eschenbeumen inmaßen derselb abgelacket und ge-
palet ist, zu handen Henßen uffem Subbergh Catharinen eheleuten
und soll Henß obgen[annten] von dem Busch jharlichs in die Soell
zum schatz uff Martini geben einen Rader schillingh und
von der Landerei einen becher haberen
Ferner obgen[annten] Tilman in der Kolffert vor sich und Wilhelmen
Lender der Kirchen einbracht das vor inen verziegen Herbert
uffem Subbergh Catharina eheleute, uff ihre erbgerechtigkeit
in der Gemeinden neben Henßen zu Manßhauß Wyesen am
Engell Pickertz Kotten gelegen zu handen Henßen uffem Subbergh
Catharinen eheleuten
Anno 1612 den 25 (septembris) hatt Tilman in der Kolffert vor sich
und Wilhelm under kirchen Scheffen einbracht, das vor inen ver-
ziegen Steffen uffem Schurff Catharina eheleut, auff deren be-
hausungh uffem Schurff ein ort Hoffs und ein ort gardens, item einen
verckenstall an der Schnitten, einen Fhurwegh allein zu fharen
zugeprauchen durch obgen[annten] Steffens hoff zuhanden Hilbrandten zu
Guldenwerdt Catharinen eheleuten, mit vorbehalt das Hilbrandt
Catharina eheleute oder deren Erben alle jhars uff Martini
in die Söell zum schatz funff rader schillingh verrichten sollen,
Zurück nach oben
← Seite 336 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 338 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und