← Seite 291 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 293→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0274 – Keiser, Drieß; C0281 – Keyser, Johannes; C0482 – zu Klausen, Engel; C0501 – von Klausen, Peter; C0579 – am Kleffkotten, Olbrich, Ullrich; C0732 – Koeweidt, Goddert; D0222 – [T/D]euppenbecker / Toppenbecker, Conradt; G0300 – [aus der / auf dem ] GHrottenbekc, Ergert; G0300 – [aus der / auf dem] Grottenbeck, Ergert
Haben Engel Teschemecher und Engel auff der Awen Hoffsman inbracht
daßvor inen verziegen Driest Keyser und Treingen Eheleut auff ire
Erb und Kindtgerechtigkeit auff Stockelges Busch bei dem Stege gele
gen zu handen Johannen Keyser und Frychen Eheleuten,
Haben Conradt Busch und Engell Teschemecher Scheffen einbracht daß
vor inen verziegen Godert Koheweidt Merg Lewen Eheleut, auff
ire Behausung alhie in der Freiheit Elverfelt sambt einen klei
nen heußen dabei, und allen umbligenden Platzen, und den einen
Greten im Friedthoffer Kampff, zu handen Conraden Duppen-
beckern und Treinen Eheleuthen jtzo in der Gratenbeck wonhaf-
tig
Anno 1604 Am 4 Maii
Haben Hamman Disselbeck und Conrat Braußbeide Scheffen einbracht
daßvor inen verziegen Dreutgen am Kloffkoten auff alle Jar erb
und kindtgerechtigkeit am Kloffkoten zu handen Ulrich daselbst
katharinen Eheleuthen
Anno 1604 den 19 Maii
Hammen Distelbeck und Contze Brausch haben einbracht das verziegen
selige Otte (weilung) Tochter Trintgen und Anna auff einen orte
Gardens im Cleff gelegen zu handen Peter Vogelsangg
Hamman distelbeck und Contze Braußscheffen haben einbrach daß
verziegen drießStevens auffm hain und Steintgen eheleuthe zu
zu (st)alte ihre erbgerechtigkeit ansttin hain zu henden Johans
von Jolchausein, und seinen Erben,
Heut dato den 21 Junii Anno 1604 hat Coen in der Kolffert
Godderten Severins alle seiner erbgerechtigkeit in der He(nnißes)
Kolffert ubertrages verzig und außanck gethan, davon ge
wonliche Huldt und aidt geleistet, und es haben dießs verziegen
obgemelter Cönen Vormunder mit dem bedingh gethan, das
ihnen auch die nach hinderstandige funfftzig thaler Kauff-
pfennigh geliebet auch noch eine Verschreibung von funffzich
thaler von ihrem Vatter zugestelt werde, welches ime auch
ufferlicht,
Anno 1604 den 21 Junii,
Engell Mirck und Herman Schacht Scheffen haben einbracht das
vor inen verziegen Adolpff am Newenhaußund Tilman
in der Kolffert als vormunder Noelen ufm heidt und seiner
seliger Hausf[rauen] Gerdes nachgelaßnen Kinder, nemblich
Gordtes Hammen auff alle ihrer pflegkinder gutter ufm
ManßSubberg, außenhomen derselben schlipkotten, (welchen)
uff selbigem gutt stehet, Anno 1604 den 21 Junii
Hamman Distelbeck und Herman Schacht haben einbracht das vor inen
verziegen Engell zu Klausen und Merge seine hausfraw uff selign Leißen
Schroders haußam Kirckhoff uff alle ihre Kindt und erbgerechtigkeit
und inen hirnach fallen wurde zu handen Eggerten in der Groten-
beck und deßs hausfraw, imgleichen Peter von Klausen und
seine hausfraw Steintges haben verziegen uff selbig obgenanten
seligen Leißen Schroders haußam Kirckhoff uff alle ihre Kindt und
Erbgerechtigkeit zu handen obgen[annten] Eggerten in der Grotenbeck
und deßn Hausfraw,
Zurück nach oben
← Seite 291 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 293 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und