Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 271

← Seite 270 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 272→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0434 – Kist / Keiß / Kyß, Johann; C0994 – (K/C)ronenberg, Lutter; H0592 – Holterhoff, Caspar; M0155 – Mylraht, gnt. Tewers 1600, Jasper; M0157 – Milrath, gnt. Tzwers 1598, Johann; O0135 – Ottenbruch, Johann, 1602 Hans; S1063 – Stockers,1585 auf den Stocken, Johan

zuhandenn Peterenn inn Rotseiffen Jann Eheleutenn, davon sie
unnd ire erbenn, dem verkeufferenn unnd irenn Erbenn alle
jars zwelff Rader schilling inn ire Solstatt zu Koichaußnn, zu geben
schuldig sein sollen,

Habenn Conradt Braußunnd Goßann Teschenmecher Scheffenn
einbracht, daßvor innenn verziegenn Ursell Mylradt auf ire erb
unnd kindtgerechtigkeit ann Zwergs hauß unnd Gardtenn hinder
S. Tegell Teschenmechers behausung gelegen, zu handenn Casparenn
Mylradt unnd mergenn Eheleutenn, irem Broder unnd Schwe-
gerschenn,

Am 10ten (septembris) Anno 1600

Habenn Engell inn der Mirckenn unnd Conradt Braußeinbrachtt,
daßvor innenn verziegenn Caspar holter hoff, Trein Teschemecher Eheleut,
unnd ursell Lutter Kronenbergs Wittib Auff daßkleinhaußenn
nebenn dem großrenn haußan der Forenn mit der halbenn leuben
zwischenn denn beidenn kleinenn haußrenn daselbst, wie dasselb heußen
in seinem druppenfall wegenn unndt Stegenn, mit einem kleinenn
pletzgenn dahindenn gelegenn zu handenn Jann Stockerklarenn
Eheleutenn, unnd sich guter bezalung bedanckt,

Am 7ten (octobris) Anno 1600

Habenn Conradt Braußunnd Hammann in der Disselbeck beide
Scheffenn, einbracht, daßvor innenn verziegenn, Balthasar S. Johan
KyßSohnn auff sein Kind unnd erbgerechtigkeit im Ottenbroch, zu han-
denn Johannenn Ottenbroch seinem Ohemenn, hatt derwegenn
funfftzig R. th[a]lr empfangenn sich guter bezalung bedancktt, unnd
vor sein theill seine vormunder Balthasarenn auff denn Stockenn
unnd Johann im Ottenbroicht quitiert, inn beisein hermann Schachts
unnd Johann Rausch zu Eulendall vormunder gemeltenn Johanes
Ottenbrochs underjariger kinder,

Hatt Tilmann in der Kolffert, einbracht unnd referiert, daß
hiebevorenn vor inn unnd Aleffenn am Neuwen haußvur ziegenn
Jann kouler Beell Eheleut auff ire erb unnd Kindtgerechtigkeitt
under der Kirchen, zu handenn Thielenn Korle mergen daselbst
Eheleutenn,

Noch hatt gemelter Tilmenn referiert daßvor ime unnd henßnn
zu Berchaußnn hoffsmann verziegenn Gierdt lenßrs dochter auf
der Straßnn, auff ire erb unnd Kindtgerechtigkeit under der
Kirchenn, zu handenn Thielenn Mergenn Eheleutenn,

Zurück nach oben

← Seite 270 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 272 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal