← Seite 158 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 160→
tern Teschemecher in der Mircker Mergen Eheleuten, wie inen dasselbig vur-
schrieben stuck Landts krafft irer in das Bücheler gudt habender brieff
und Siegell, auß Gerichtlicher (Innvitaion) und einsetzung anerwachten
Item noch auff dato dem Rechten gnugksam einbracht, daß verziegen Peter
Teschemecher Merg Eheleut, auff alsolche vurschrieben Einhundert sechs ruten
Ardtlandts, ein Bucheler Kampff, wie Sie darin Gerichtlich immittiert
und gesetzt worden, zu handen Engeln Teschemchern, dem Jungen Metzgen
Eheleuten irem Sohne unnd Snurren,
Item noch haben auff dato Peter Teschemecher in der Mircken, und Engell in
der Mircken beide Scheffen ins Gericht bracht, daß verziegen vor inen
beiden, Trein, Gierdt, Engell und Merg auff dem Vogelfangk, auff
alle ire Erb unnd Kindtgerechtigkeit auff dem vogelfanck am
Syffen gelegen, zu handen Casparn unnd Dreuden Eheleuten auff der
Vogelfanck, irem Schwagern unnd schwestern,
Item noch hat auff dato dieses M. Johan von Roppelraidt
[eingefügt: zur zeit Schuelner walter zu Elverfeldt] dem Rechten gnugk-
sam einbracht, daß verziegen Herman Pell Mettelgen Eheleut, auff ire
hauß alhie in der Freiheit Elverfeldt, die Pell genant, sambt handen anli-
gendem hoffgen, Platzen und Schnuern, unnd irem Garden am Enge-
lenbergh, wie daß alles in seinem begriff, mit seinen gewonlichen wegh
unnd Stegen, unnd sunst aller im und zugehorigen gerechtigkeit
gelegen, und gemelte Herman unnd Mettelgen dasselbig biß
anhero eingehapt unnd besessen, zu hand ime dem obgenanten M. Johan
Roppelraidt Alechen Eheleuten
Anno thausent fünffhundert Achtzig drei am
siebenden tage Monats Januarii
Auf dato dem Rechten gnugksam einbracht, daß verziegen Werner zu Claubergh
Ermgen eheleut, auff alle ire Erbgerechtigkeit an Hamman hantzen unnd Feigen
Ehelichen Erb unnd gudt, zu Schwaiffshausen, wie sie dasselbig hiebevorn von we
gen etlicher schülden damit gedachter heintz Feige Eheleut inen verhafft gewesen,
an sich gebracht gehapt, zu handen Henßen zum Dohe Mettelgen Eheleuten,
Item noch auff dato dem Rechten gnugksam einbracht, daß verziegen Clemens
zu (Goninirtt) Steingen eheleut [eingefügt: Conrad Bergkman Metzgen eheleut] unnd Jan zu Claushausen Treyn eheleut
auff alle ire Erbgerechtigkeit, an Hamman hontzen Feigen Eheleuten Erb
und gut zu Schwaiffshausen, wie sie dieselbig hiebevorn [eingefügt: Thonis zu (Grundrad) seligen (vuermelten) werner Clavberg] wegen etlicher
schulden damit inen bemelter hontz Feigen Eheleut behoiffet gewesen, an
sich gebracht unnd erlangt gehapt, zu handen Henßen zum Dohe Mettelgen
Eheleuten, sich guter bezahlung bedancket, und dabei anglobt, da hernacher einige
forderung vom Thonissen zu Grunradt hausfrawen, iren Erben oder sunsten
jemandts anders beschege, dieselbst forderung sambt und ein jeder befinder auff
iren Kosten, ahn schaden ermeltes Henßes oder seiner Erben, abzustellen,
Zurück nach oben
← Seite 158 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 160 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und