Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 50

← Seite 49 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 51→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0660 – Knedeysen, Franz; F0210 – Vogel, Johann; F0360 – Wreidel, Peter; H0385 – Herb[a/e]ch, Adolf; L0005 – Lain, Engel; L0018 – Laen, Werner; M0307 – Mulnars, Johann; N0003 – Nachbar, Peter

dem Rechten gnugsamlich inpracht des Adolff herbeck unnd
Beelgen eheleuth seien verziegen von irem sementlichen hauß
und Gartdenn mit all seinem zubehör in den Strunckenn
zu behof dem vurß[chrieben] Engeln und Catharinen eheleuthen

Anno 1562 auff dinstag den 21 Aprilis hat Engell Hein dem
Rechten gnugsamlich inbracht, Das der Wurdiger und hochgelerter
Hilger helman, deren Rechten dartor burger in Colne
Auch Ermhafftn Gerhardt im hof, Heintz auff dem Hain
Peter Teschenmecher in der Mircken, als erwelte unnd gesatzte
vormunder des underjaerigen Johan seligen Peter Wreidels
sohn ime Engelen und seiner hausfrawen Trinen, auff ihres
genants pflegkindts gerechtigkeitt an des Subgers gardenn genant
verziegen seien, Gleichfals inbracht das Frantz knedeysern
Elßgen sein hausfraw auff ire gerechtigkeitt gedachtes gardtenn ge-
melten eheleuthenn verzieghen seien

Johan Mulners auff dato dem Rechten gnugsamlich vurbracht,
Das sein Schwager Wilhelm ime und seiner hausfrawenn
Mergenn verziegen seie auff alle sein erbgerechtigkeitt ime
von Vatter und mutter anerstorben angeerbt und in diesem Gericht
gelegen.

Johann Vogell inn der Mircken gleichfals auff dato inbracht,
Das ime und seiner hausfrauwenn sein schwager herr Peter Nach-
bar in der Mircken sampt seinen beiden kinderen Goddertt
unnd Trinen auff einen orth Gardes nechst dem kirdell an
des Richters hewbroich gelegen verziegen seien,

Gernher Lewe Rechter Auff angesetzten dato dem Rechten gnug
samblich imbracht, Das Peter nachbar in der Mirckenn sampt
seinem Eydomb Johan Beelgenn eheleuth Goddertt unnd Trin
genantes Peters kinder ime und Catharinen seiner hausfrawen
auff einen orth heubroichs nechst dem vurgeß[chrieben] gardenn und
kirdell gelegen verziegenn seien

Zurück nach oben

← Seite 49 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 51 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal