← Seite 10 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 12→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0133 – zu Arndtzhauß, Johann; F0299 – zur Vort, Cordt; H0074 – auf dem Hain / Fam N = Vogel, Johann; H0087 – auf dem Hain, Peter; S0522 – Schomecher, Johann; S0602 – Sedelhoff, Johann; S0733 – Snute, Johann; U0118 – zu Eullendall, Peter; Ausw057 – Berchausen, zu, Henß; Ausw747 – Westen?, auf den, Johann
Anno ut supra ahm zweiten Maendag nach dem Oistern ist Cordt zur Fordt
unnd Treingen sein hausfraw mit dem hoeff die Vort genandt
belehent, vereidet unnd zu hoffman gemacht, vorbehalten meinem gnädigen
Herrn seiner fürstlichen gnaden hocheit unnd einem jedem seines Rechten,
Anno ut supra ahm zweiten Maendach nach dem Oistern ist Johan zu Arndtz-
Hauß unnd Anna sein hausfraw, mit dem hoff zu Arndtzhauß be-
lehendt unnd zum hoffsman gemacht, vorbehalt doch meinem gnädigen Herrn
seiner fürstlichen gnaden hocheit unnd einem jedem seines Rechten,
Anno ut supram ahm zweiten Maendach nach dem Oistern, hat hunoldt zu
Eulendall unnd Catharin sein hausfraw irem sementlich hoff zu
Eulendall uberlassen irem sohn Petern unnd Catharinen Eheleuten,
unnd seiendt dieselbigen damit belehendt unnd wie sich geburt zu hoffs-
leuten gemacht, vorbehalt meinem gnädigen Herrn seiner fürstlichen Gnaden hocheit und
einem jedem seines Rechten,
Anno ut supra ahm zweiten Maendach nach dem Oistern hat Gretgen seligen
Johan Sunten fraw uberlassen, das guedt, Sunten gudt gnandt, irem
Eidumb unnd dochter Johan Sedelhoff unnd Beelgen Eheleuten, und
Seiendt dieselb damit belehent unnd zu hoeffsleuten gemacht, vorbe-
halt meinem gnädigen Herrn seiner fürstlichen Gnaden hocheit und einem jeden seines
Rechten,
Anno ut supra ahm zweiten Maendach nach dem Oistern ist Johan Schomech
im Wuestenhoff mit sambt seiner hausf[raw] Gretgen mit dem hoeff
der Wuestenhoff gnandt belehent und wie sich geburt zum hoffsman
gemacht, vurbehalten doch meinem gnädigen Herrn seiner fürstlichen Gnaden hocheit unnd
einem jeden seines Rechten,
Anno ut supra ahm zweiten Maendach nach dem Oistern hat Gerdt seligen
Johans fraw auff dem hain uberlassen daß guedt auff Johans hain
gnandt irem sohn unnd gnor petern unnd Gretgen eheleuten, unnd
seiendt dieselben damit belehent, unnd wie sich geburt, zu hoffsleuten
gemacht, vorbehalten meinem gnädigen Herrn seiner fürstlichen Gnaden hocheit und einem jeden
seines Rechten,
Anno ut supra ahm zweiten Dienstag nach dem Oistern haben herbert auff
dem Subberch unnd Johan zum Busch in Gericht bracht, das vor innen
beiden sein verziegen Johentgen auf dem Westen Aelcken Eheleut vonn iren
Erbgerechtigkeit zu Berchausen, zu handen henßen zu Berchausen der
jung Katharynen Eheleuten unnd irem broder Petern,
Zurück nach oben
← Seite 10 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 12 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und