Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 9

← Seite 8 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 10→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0202 – auf dem Katernberg, Johann; F0206 – Vogel, Johann; O0133 – im Ottenbruch, Hans, Johann; O0133 – im Ottenbruch, Hans, Johann ?

Anno p 54 ahm zweiten Maendach nach Pingsten haben herbert auff dem
Subberch unnd hamman vor dem hall in Gericht bracht, das vor inen
Beiden alß scheffen seine verziegen henneß gen[annt] Johan Vogels sohn auff
dem Katerberch, unnd Brelgenstein Guter vonn irer erbgerechtigkeit
auff Vogels Katerberch zusambt dem beifall, herfliessende vonn
irer Mutter broder selig Tiell, bei zeiten seines lebens wonhafftig ge-
wenst binnen Embden in Oistfrieschlandt seines gemachten erbpfennings
halben, so jeme durch seine Muter auff des vurschrieben Johans Vogels
hylich, unnd durch die frenvdt gemacht, gethedingt unnd er willig ange-
nohmen unnd darbei uber unnd ahn gewenst, und den heilig helffenn
scheffen, der welche Pfenning außgesprochen auff zwelff rader
gulden zu handen Johan auff dem Katerberch unnd drevdtgen eheleuten
irem Schwager unnd Svstern, unnd ist mit abgeredt, das die vurß[chriebenen]
henßgen unnd Brelgen des obgen[annten] beifals nit sollen gewissen oder auch
mißgelten,

Unnd das dem vorß[chriebenen] Tielen alsolcher pfenning also bethedignt unnd
willig angenohmen, unnd den hylich helffen schliessen hat der obgen[annte]
Johan Vogell bei seinem Eide bestettigt unnd angenohmen,
Ferner hat der vurs[chriebene] Johan Vogell auff dem Katerberg erzalt, das er
noch ein unmundig hab, demselbigen sambt seiner hausfravwen einen
erffpfennig des erffs auff dem Vogels Katerbercht halben ge-
macht, Nemblich funff unnd siebentzig Joachim daler, dieselb dem
vurß unmundigen kindt Tringen gnandt von nhu negst kunfftig
Bartholomeus tag uber drei Jar durch den vurgeß[chrieben] Johan den Jon-
gen auff Vogels Caterberch von Franck holdt geboren unnd Dreutgen
eheleuten endtricht unnd bezalt werden sollen, unnd wann ehe die be-
zalung unnd uberlieberung geschehe, soll das vurß[chrieben] Treingen ver-
zig unnd außganck thun, Unnd es sullen auch die vurß[chriebenen] Johan unnd
dreutgen eheleut, dem Vetter Johannen auff dach unnd datum alß das
vurß[chriebene] kindt sein geldt entfangen soll endtrichten unnd bezaln funffzig
Joachim daler, unnd nach absterben seines des vetters sollen die verziegen
kinder von allem gereiden nit außgescheiden funffzig thaler vorab nehe-
men unnd mit den uberbleibenden zu gleicher theilung mit den vurß[chriebenen]
irem Schwager unnd Svstern, anischreiten,

Anno p 56 ahm letzten Junii hat hanß im Ottenbroich unnd Cathrin Ehe-
leut den hoff im Ottenbroich empfangen unnd seien damit belehenet
alß Recht ist,

Zurück nach oben

← Seite 8 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 10 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal