← Seite 4 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 6→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0096 – vor dem obersten Armberg, Peter; A0111 – vor dem Armberg, Thonis; A0147 – auf dem Aschbroich, Henrich; B0232 – auf dem Buchell, Coinen; L0129 – in der Leimbach, Peter; R0035 – Raidmecher; Ausw075 – Berchausen, zu, Lens; Ausw200 – Flusch, Joris; Ausw516 – Rodtsyffen, im, Aleff; Ausw530 – Rodtsyffen, im, Thonis; Ausw550 – Sch…der, Rutger; Ausw673 – Subberg, auf dem, Herbert
Anno funffzig ahm negsten Maendach nach dreitzehen daig Heinrich auff dem Asch-
broich vor Gericht erschienen und den hoff unnd Lehengudt alhier ahn das hauß
Elverfeldt Lehen ruerich gut der Aschbroich in der herschafft hardenbench gelegen
seinem Eidumb und dochter Engeln auff dem Aschbroich unnd Katharinen sei-
nen hausfravwen gerichtlich aufgetragen unnd die handt uberlassen dem Rechten
gnugsam, also der genanter Engell nuhn darmit belehent sambt seiner hausfrav-
wen, der welche auch nuhn dem lehenherren vereidt,
Anno funffzig ahm Maendach negst dreitzehen dage haben herbert auf dem Subberch
unnd Joris fluisch zu Berchausen in gericht bracht, das vor innen beiden sein vertziegen
Gvetgen seligen Lenses dochter zu Berchausen von irer erbgerechtigkeit des erffs zu
Berchausen zu handen Rutger schwertreider unnd Mergen eheleuten
Anno p 50 ahm 2ten dienstag nach Pingsten hat Peter vor dem Obersten Armb[erch]
seinem Eidumb Petern unnd seiner hausfravwen draudtgen uberlassen unnd ufge-
tragen sein erb unnd guedt vor dem Obersten Armberch gut, unnd derselbige
Peter ist mit dem gnanten guedt, wie Recht belehent unnd ein hoffsman worden,
Item noch hat auff vurge[schriebenen] tag Thonis vor dem Armberch unnd Metta sein hausfraw
Irer beiden sohn diederich genannt unnd Metten seiner hausfravwen uffgetragen
Unnd uberlassen ir erff unnd guedt vor dem understen Armb[erch] genant, unnd
derselbigen diederich unnd sein hausfravwe seiendt damit belehent, wie Recht,
unnd hoffsleut worden,
Item noch auff vorge[schriebenen] tag hat Gerth Raidmechers zu Vilendall irem sohn henneß und
seiner hausfravwen Gerten uffgetragen unnd uberlassen ir erff unnd guedt Raid-
mechers Vilendall gnandt, unnd seiendt damit alß Recht belehent und hoiffsleudt
wortten,
Anno p 51 ahm zweiten Maendach nach Oistern hat herbert auff dem Subberch
unnd hens zu Berchausen inbracht, das vor inen beiden seiendt verziegen Thonis
im Rodtsyffen unnd Gerta sein hausfraw von irem angefall im Rotsyff
ausser halten ein klein heußgen sambt einem heuffgen unnd ort gartens, wie inen
das jtzonder außgelerckt unnd gerälet ist, zu handen Aleffen im Rotsyffen
unnd dorothea seiner ehelicher hausfravwen,
Nochweiter hat herbert unnd henß inbracht, das vor inen seien verziegen Petergen
in der Leimbech des Smits sohn unnd Catharina sein eheliche hausfravwe von
irer beider kindtgerechtigkeit vom Barmer hoff, zu handen Petern zum Born
Treynen seiner hausfravwen, irer beider Vetter unnd Muetter,
Anno p 51 ahm zweiten Maendach nach Pingsten ist Teins auffm Buchell
unnd Anna sein hausfraw mit dem Erff unnd guidt den Buchell genandt,
belehent alß hoffs Recht ist,
Zurück nach oben
← Seite 4 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 6 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und