Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 3

← Seite 2 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 4→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: D0462 – auf dem Dorn, Hans; Ausw055 – Berchausen, zu, Henrich; Ausw071 – Berchausen, zu, Joris; Ausw117 – Busch, zum, Evert; Ausw123 – Busche, zum, Johan; Ausw382 – Kolffert, in der, Joris

Anno (1540) auf Maendach negst nach Sant Severiin hat Joris in der kolffert
Greta sein eheliche Hausfraw gestanden auf irem freien fuessen gesunds leibs
und haben iren sementlichen kindern ubergelassen unnd ubergegeben, auß irem
eigenen freien mode unnd guden willen sund alle gefehrde ire sementliche
gueter, gereidt unnd ungereidt, wahe unnd wie sie die haben, und gehat haben
sust langk, mit dar von außgescheiden, des hat Joris und sein Hausfraw vur[chrieben]
affbestedt ein dochter genant Aelle in daß kirspell von Walde, dieselbe hat ver-
ziegen vor etlichen männen von iren erbguetern die sie hadde binen dem Ambt
Elverfelde und darbausen,

Item dieß vorgeschrieben ist geschen vor den Ersamen Wilhelm zu Dormberch
Heintzen auf dem haue beiden scheffen zu Elverfeldt, darbei Johan zum
Busche frön, Joris und Henrich zu Berchausen und Ervt zum Busch hofs-
Leut,

Des haben die seinentliche und dem Vatter und Mutter vor den vorschrieben
scheffen und hoffsleuten handtastung unnd glubte gethan bei iren trewen sie in
gueter wer zuholdten unstraflich irn lebenlanck, unnd auch iren broder gut
der grete henß des gleich sund argelist, Wer es sache das sie des nit enthre-
dat sie sich des zube.lagen hetten, so sall man sie wieder in das gudt setzen,

Item als den in dem nachvolgendem Berichte des vurschrieben Joris kind von den
scheffen unnd hoffsleut begert, dat sie zubringen und von sich thun wes sie
gesehen unnd gehort haben, so dat dat geschah, begen den die kinder off die gifft auch
so volmechtig sein, alß were es von den sitzenden Gericht geschehe, darauff scheffen
und hoff, es seie soviell alß were es vor dem Gericht geschehen,

Item up maendag na den heiligenn tagenn zu Pfingsten alß man von alden her-
koempte hoeffsgedinge to Elverfelde to halden pleicht, anno 15 und 11
han jch Peter Snute tor tzeit Richter zu Elverfeldt Stynen sohn auf dem dorn
Gotzlich den hoff beleynt genant oder dern mit all seinem to behoir, want Jo-
han sein Stieffvatter im den hoff upließ, den selbichen hoff im belehent
hadde Johan Snellenberg do ter Zeit Richter zu Elverfeldt, und auch jtz ge-
scheit overnitz Engell vom Reitrade Burchgraff to Elverfeldt, Heinrich Boe-
ninck frau und vort semptliche scheffen und hofsleude des hoffsgerichts
to Elverfeldt, und wir Richter scheffen unnd Frön uns gewonliche Recht
unnd urkhundt daraf entfangn habenn, dat[um] ut supra,

Zurück nach oben

← Seite 2 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 4 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal