andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 2→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie zur Einleitung des Verzichtbuches gehört.
Als das Hoffsbuch darinnen die Hovfsgerechtigkeit wie diesele von alters
alher im Ampt Elverfelde herbracht beschrieben gewesen etlicher massen
verschlissen und mangelhaft worden derwegen man weiteren under
gancks des selbigen in vorsorgen gestanden Seist im Jahr
unsers Herren Tausentfünfhundert Siebentzig drei am Zwelften
tags Monats Junii durch den Edlenn unnd Ernnesten Johannen Ketler
zu Nesselrath Fürstlichen Gelichschen Cammermeistern Rat und
Drosten zu Elverfelde unsern Großgepietenden Herren Ambman vur
ratsam angesehen und befohlen auch das Gericht und sementliche Hoffs
geschworen einhelliglich beschlossen in alsolchen besorgen mengelen bei Zeiten
notwendige Besserung vurzunehmen und vurbemelte Hoffsgerechtigkeit
samt allen dabei verzeichneten Hoffs Auffdrachten und Belehnungen
wir in gleichem das Verzigsbuch zu verhutung aller weitter unrichtig-
keit und irrigen Missverstands in ein neue darzu aufgerichtes besunder
buch, rein deutlich und verstendiglich wie dieselb jetzo allenthalben befunden
abzuschreiben und in beisein der sementlichen Scheffen zur Zeit des Gerichts
zu Elverfelde durch einen glaubwirdigen Notarien verificieren und
underschreiben zulassen Welches dann also obgelauter massen beschehen
und lauden das Hoffs und Verzigsbuch sambt einverleibten Auffdrach
ten Belhenungen und Verziege von wordt zu wordt wie hernach folgt
Folgt nun Inhalt des Hoffs Buchs
Die hernageschreven ist alsolchen Berechtich[k]eit aße men an dem Häfs Bernht
to Elverfelde zo vertzellen pleget und neym gnedigen lieven Herren zo
staint
Zum nesten geven dw Haves luide jechliches jars drei zinße und ein jchles
Erve na erffs groisten
Item ein jchlich Erve sall jars upt schloß Elverfelde voren ein wagen Holtz und
den so gudt aße men den in der marcken gehawen kan,
Item auch unserm Gnedigen leuen Herren homer zo geven na erffs groisten,
Item ein jchlich Erve dat sei groß oder klein ein sumberen haueren,
Item an Garden zo zupnen und an der schurren zo decken na erffs groisten
und alder gewohneit
Item wer saecke dat den Schuyer niderfellig werde so soll sie mem Gnedige
Herr uptimmeren lassen und auch doin latten die kyrspels luide sie dackn
und unsem gnediger Herr sall daover die cost doin geven
Item auch plecht ein jchleh Erve dat sei groß oder kleine wan ein gebaiden
Werdet, unserm gnedigen Herren einen dach zu meyen
Item wan men die hauer seyhen soll dann leist mem gnedige Herr ge-
beyden den kyrspels luiden up ein stucke landz, da men jchlichen
Erven syn deyll gifft na erffs groisten ein hovyffe vur em hovyffe
Zurück nach oben
andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 2 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und