Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 613

← Seite 612 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 614→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1700 den 27ten aprilis.
seindt ahn bekleidetem gericht Friederich Hoffschmit Junger Maria Lothars
Eheleuthe und Johan Lothars zum Kamp Catharina Dierichß Eheleuthe erschienen
und haben über ihr uffem Cronenberg zu Hirckhaußen in seinen lack und pfah-
len gelegenes und ahn Clemenßen Hammanß zu Hirckhaußen verkaufftes
Erbguth verzieg und außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und
enterbet, und ahnkaufferen desselben Clemensen Hammanß dessen Ehefraw
und Erben darahn gegüttet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Anno 1700 den 11ten Maii.
Seindt in iudicio Frantz Wulffrath und dessen Ehefraw und Lenß vom Steg und
dessen Ehefraw erschienen und haben Rutgeren Hugenbruch und dessen Ehefrawen
über ihre ahm Dorper guth habende Erbgerechtigkeit verzieg und außgang
gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und ahnnehmeren
deß guthß Rutgeren Hugenbruch dessen Ehefraw und Erben mit Handt, Halm,
und Mondt darahn gegüttet und geerbet und sich gutter bezahlung verglichenen
abstandtspfenningß bedanckt.

Eodem quo supra.
hatt Wilhelm Friederichß und ahm 25ten eiusdem dessen Ehefraw Margreth Putsch
über ihr anquoth Johannen Putsch guth zum Dohr ahnkaufferen desselben
Engelen Vowinkel und Margreten Klauberg Eheleuthen verzieg und außgang
gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und gemelten Vowinkel
dessen Ehefraw und Erben darahn gegüttet und geerbet und sich gutter bezahlung bedanckt.

Anno 1700 den 25ten Maii.
Seindt ahn behagtem gericht erschienen Anna Wichelhauß Wittib Johannen
Aprathß, Dietherich Winkelhaußen Catrin Wichelhauß Eheleuthe und gemelter
Dierich alß Curator seineß minderjahrigen Schwageren Engelen Wichel-
haußen, und haben ihrem respective Schwager und Schwesteren Hermannen
Wusthoff und Gertrauden Wichelhaußen Eheleuthen proprio et curatorio nomine
über ihr Erb und Kindtgerechtigkeit deß Dorreneberger guthß sampt gemar-
ken gerechtigkeit verzieg und außgang gethan sich darvon entgüttet und ent-
erbet und gemelten Hermannuß Wusthoff dessen Ehefraw und Erben darahn gegü-
tet und geerbet und sich gutter bezahlung bedanckt.

Anno 1700 den 8ten Junii.
Seindt ahn behagtem Gericht Engel Daum Margreth von den Westen Eheleuthe
Peter Daum ledigen standts doch vogtbahren alters, Christian Wiebelsrath
Catharin Daum Eheleuthe, Wilhelm Muschenborn Entgen Daum Eheleuthe, Wil-
helm Broß Margreth Daum Eheleuth und Peter Herbertz und Gertraudt Daum
Eheleuthe erschienen, und haben Catharinen Lang Wittiben Engelen Rauhauß
über daß derselben verkaufftes Johan Daumen guth uffem Subberg verziegh
und außgang gethan sich darvon entgüttet und enterbet und gemelte ahn-
kaufferinne darahn gegüttet und geerbet.

Anno 1700 den 7ten Decembris.
haben ahn behagtem gericht Goddert Newl Margreth dessen Ehefraw ihrem res-
pective Broder und Schwageren Johannessen Newl und dessen Ehefrawen
über ihr vierte theill Eickholter guthß verzieg und außgang gethan sich darvon
entgüttet und enterbet und Johannessen Newl dessen Ehefraw und Erben
darahn gegüttet und geerbet und sich gutter bezahlung bedanckt.

Zurück nach oben

← Seite 612 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 614 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld