Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 591

← Seite 590 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 592→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1688 den 26ten octobris haben H. Richter und Scheffen
gerichtlichen einbracht daß ahm 22ten 7bris negsthin Eng Henrich
Hilger und Eliasbeth Scherenbergß Eheleuthe ihrem respec-
tive Bruder Schwager und Schwiegerinnen Engelen Scheren-
bergh und dessen Haußfrawen über ihren dritten theil
des respective Elter und Schwiegerelterlichen guths Abelen
Scherenbergß guth zu Ullendall verzieg und außgangh
gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet,
und innen Scherenberg dessen Haußfraw und Erben darahn
gegüttet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch
und dabei sich gutter bezahlung bedancket.

Anno 1688 den 7ten Xbris ist vor behagtem gericht
erschienen Rutger vom Scheidt ledigen standts doch
vogtbahren alters und hatt also erscheinendt
Werneren Ottenbruch und Marien von der
Null Eheleuthen über daß Dorrenberger
guth verzieg und außgangh gethan sich dar-
von entgüttet und enterbet und innen Wer-
neren Ottenbruch und dessen Ehefraw und Erben
darahn nach landtrechten und gerichtsbrauch
mit Halm Handt und Mundt gegüttet und geerbet
und dabei sich gutter bezahlung bedanckt.

Eodem quo supra den 7ten Xbris vor gericht per-
sohnlich kommen unnd erschienen seindt God-
dert Rawkamp und Maria Lön Eheleuthe, unnd
haben also erscheinendt ihrem respective Schwa-
ger und Schwiegerinnen Engelen Kirbergh
und Annen Catharinen Scheidenmacherin Eheleuten
über daß feldt uffem Hundtbuchel daß Hundt-
bucheler Veldt gnandt verzieg und außgangh
gethan sich darvon entgüttet und enterbet, und
innen Kirbergh dessen Haußfraw und Erben
darahn gegüttet und geerbet nach landtrechten
und gerichtsbrauch und sich auch dabei gutter
bezahlung bedancket.

Anno 1689 den 29ten Martii ist vor behagtem gericht erschienen
Peter Caspar Schlosser ledigen standts doch vogtbahren
alters, und hatt also erscheinendt Casparen Kiel und
dessen Ehefrawen über daß demselben verkaufftes uffem Engelen
bergh bei der Vogelßroden verkauffteß gelegenes und
ihme in kindtlicher theilungh anerfallenes feldt ver-
zieg und außgangh gethan sich darvon entgüttet und ent-
erbet und innen Kauffern Casparen Kiel dessen Haußfraw
und Erben darahn gegüttet und geerbet nach landtrechten und
gerichtsbrauch.

Zurück nach oben

← Seite 590 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 592 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld