Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 588

← Seite 587 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 589→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1688 auff Dinstag den 4ten Maii seindt vor behägtem
gericht erschienen Lothar Schuppenberg und Catharina
Hartkopffs Eheleuthe, Wilhelm Thomaß unnd Entgen
Schuppenberghs Eheleuthe und Tringen Schuppenberghs
ledigen standts doch vogtbahren alters vor sich selbst so dan obgemelte
Lothar und Wilhelm Thomaß alß gerichtlich angeordnet
und veraÿdte Vormundere ihres respective Bruders Schwagers
und Schwiegerinnen Andrießen und Marien Schüppenbergß
und haben Johannen Dietherichß und Mergen Baumert
Eheleuthen über ihr Wilhelmen Hammanß gutgen im Dahl
für sich selbst und nahmenß ihrer pflegbefohlenen Verzieg
und außgangh gethan sich ihre Erben und pflegbefohlene
darvon entgüttet und enterbet und innen Johannen Dierichß
dessen Haußfraw und Erben darahn gegüttet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Und dan hie wiederumb hatt obge.r Johan dess Dietherichß für sich
seine Haußfraw und Erben, Johanneßen Henßen unnd
Annen Dietherichß Eheleuthen über obge.tes Wilhelmen
Hammanß gutgen im Dahl Verzieg und außgangh gethan
sich darvon entgüttet und enterbet und innen Henßen
dessen Haußfraw und Erben darahn gegüttet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Eodem quo supra seindt vor behägtem gericht erschienen
Johanneß Wusthoff und Catharina vom Baum Eheleuthe
Wilhelm im Kamp und Margaretha Wusthoff Eheleuthe und
Anthon Wuesthoff und Gertraudt Klieff Eheleuthe und haben
ihrem respective Schwager und Schwiegerinnen Johan-
neßen Wichelhaußen und Steingen Wusthoff Eheleuthen
über die H...n oder Haustenbeckh verzieg und auß-
gangh gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet
und enterbet, und innen Johannessen Wichelhaußen
dessen Haußfraw und Erben darahn gegüttet und
geerbet nach landtrechten und greichtsbrauch.
Dessen hatt hie wiederumb Johanneß Wichelhausen
und dessen Haußfraw so dan Johanneß Wusthoff und
Wilhelm im Kamp über daß guth ahn der Eickh
gnandt oberhalb dem Katterberg gelegen ihrem
Schwager Anthonen Wusthoff und dessen Haußfrawn
Gertrauden Klieff verzieg und außgangh sich
darvon entgüttet und enterbet und ge.ten
Anthonen dessen Haußfraw und Erben darahn
gegüttet und geerbet nach landtrechten und
gerichtsbrauch.

Zurück nach oben

← Seite 587 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 589 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld