← Seite 563 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 565→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Auch haben obge. Abraham von den Westen und seine Haußfraw
Catharina Siebelß für sich und ihre Erben auch obge. ihren Bruder res-
pective schwager und schwegerinnen Engelen von den Westen und Cathari-
nen von der Schewren Eheleuten und dero Erben über einen dritten
des Elterlichen Erbgutts in der Steinbach uffem Blech gnant, mit Handt
Halm und Mundt verzieg und Außgang gethan sich und ihren Erben darvon
entgütet und enterbet und innen seinen bruder... und schwager Engelen
und schwegerinnen Catharinen sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet
und sich gutter bezahlung bedancket.
Ferner haben Engel von den Westen und Catharina von der Schewren
Eheleute ihren bruder respective schwager und schwegerinnen Abraham von
den Westen und Catharinen Siebelß eheleuten über einen dritten theil des ihren abge-
lebten Eltern durch thadtlichen Hintritts des ohne leibs Erben verstorbenen Engelen
... wirts Engelß Sohn uffgestorbenen Lindenkamp (von alters nußfeldten gnant)
mit Handt Halm und Mundt verzieg und außgang getahn sich und ihre Erben darvon entgütet und enterbet
und innen Abraham seine Haußfraw und Erben daran gegütet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Anno 1680 auff Dienstag den 3ten 7bris seindt vor behagtem Gericht erschienen
Peter Eickholt vom Scheidt und Margaretha Eßgen Eheleuthe und haben
ihrem respective Schwager Bruder und Schwiegerinnen Andreassen
Eßgen dieses gerichts mittscheffen und Margarethen auß der Beckh Eheleuthen
und dero Erben über den halben Eßgeßberger Hoff Verzieg und außgang
gethan sich und ihre erben darvon entgüttet und enterbet und innen
Eßgen dessen Haußfraw und Erben darahn gegüttet und geerbet und sich
gutter vollentkommener bezahlungh handttastlich bedancket.
Anno 1680 uff Dienstag den 29ten 8bris haben Stetzgen am newenhauß und Tomiß
Kull alß vormunder weilandt Johannen von der Capellen nachgelassener Dochter
Marien, Hamman Neulen und er Newll Casparn Wall und seinen Erben über
obge.es Cappeler guttgen uffem Han wie dasselb im Hauß Schewe Hoff garden ortlandt
busch und banden allermaßen [...] Johan von der Capellen im besitz und geh...
gehapt nichts darvon ab noch auß bescheiden verzieg und außgang gethan sich
und respective ihre Erben und pflegbefohlene darvon entgütet und ent-
erbet und inen Casparn Wall seine Haußfr. und Erben mit Handt Halm
und Mundt darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichts
brauch und sich gutter bezahlung bedancket.
Anno 1680 den 14ten 9bris seindt vor H. Richteren und den Scheffen
Rawkamp und Bernsaw erschienen Johan Dietherichß zur Furth
und Anna Teschemecher Eheleuthe und haben ihren respective Bruder
und Schwageren Johanneßen Teschemecher dem Jungern zu behoeff sein
ver... Kinder über einen dritten theill deß Elterlichen im
Ißlandt ahm dorpf... gelegenen kleinen Hauß sampt zugehoriger
gerechtigkeiten nemblich über ihro Annen Teschemechers Erb und
Kindtgerechtigkeit mit Handt Halm und Mundt Verzieg und außgang
gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und innen
Johannen Teschemecher Jungeren sampt seinen Erben darahn ge-
gütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich
gutter bezahlungh bedancket. sic relatum gerichtlich den
26ten 9bris anno 1680.
Zurück nach oben
← Seite 563 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 565 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie