Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 534

← Seite 533 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 535→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1672 den 18ten octobris ist Johanneßen Müller und Idtgen Peilß
Eheleuten über daß bei dem concursu Creditoren ... ullenbergische Curatoris
mitt ad distractionem kommenes behausung hinter der Wagen gelegenes
demselben Hauß sampt zugehorigen appertinentien für 390 Rthr von Creditoren und
Curatoren erbkaufflich überlaßenes Hauß nachdem daß fatale retr...
uff ergangen nach dem Kirchenschall ver... gerichtlich adiudicirt.

Anno 1672 uff Dienstag den 6. Xbris sein vor Gericht erschienen
Caspar Vohewinckel und Barbara von Stachelhausen eheleute und
haben Johanneßen Klein und Catharinen Dietherichs eheleuten über
Weilandt Johannen Wüsten und Grethen Vohewinckel eheleuten nachgelassenes
uff obge. Casparn verstorbenes im Dorpff Cronenberg gelegenes
Hauß sampt zugehorigen garden und Stücklein artlandts Ver-
zieg und Außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet
und enterbet und Sie Johanneßen und Catharinen eheleute sambt
dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten
und gerichtsbrauch.

Anno 1672 uff Dienstag den 6. Xbris haben H. Richter und die
Scheffen Andreas Sibel und Peter Plücker referirt daß asm 31ten
octobris lauffenden 1672 Jahrs vor innen erschienen Hartleff
von Eigen alß vollmechtiger Ludtwigen Königshoff und Catha-
rinen Gerharts Eheleuten und hatt ihn nahmen und von wegen
derselben über einen vierten theill von Weilandt Schnelman
Engelß am Hohlenweg gelegener behausung sampt zugehorigen
im Bücheler Kamp gelegenen Scheelmans Veldtgen Godderten
Pistor und Catharinen von Bingel Eheleuten Verzieg und Außgang
gethan obge. Seine principalen und Vollmachtgeber sampt
dero Erben darvon entgüttet und enterbet und inen Goddert
Pistor Catharinen eheleute sampt dero Erben darahn gegütet und
geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Eodem quo supra Goddert Pistor und Catharinen von Büchel
Eheleute über obge. vierten theill des am Hohlen weg gelegenen
Scheelmanß Engelß Hauß und ferner ... Verzieg und Auß-
gang gethan Pistor und Seine Haußfr. und Erben sich darvon
entgüttet und enterbet, und innen Wirtzhoff sampt deßen
Haußfraw und Erben darahn gegütet und geerbet nach landt-
rechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlungh bedancket.
*Engelen Wyrtshoff und Marien Grohe eheleuten

Zurück nach oben

← Seite 533 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 535 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld