Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 525

← Seite 524 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 526→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

über oberwente beide heuser zugehorige garden und sampt anderer gerechtigkeit Verzieg und Außgangh
gethann sich und ihre Mitterben darvon entgüttet und enterbet und inen
Käuffern apradt dessen Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten
und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedancket.

Anno 1671 uff Dienstag den 14. Aprilis Sein vor behagtem Gericht erschienen H. Bierer
Andreas Siebel dieses Gerichtss mittscheffen und Gertraudt Teschemacher Eheleute
Johannes uff der Heyden und Metzgen Teschemacher Eheleute, Caspar Siebelß und
Maria Teschemacher Eheleute, Anno quo supra den ... ferner erschienen
Casparn Teschemacher und den 2. Junii im Nahmen H. Doctoris Johannen Teschemechers
und deßen Haußfrawen Anna Margarethen Cappelß mit deroselben Vollmacht obge.
H. Siebel erschienen und haben über die von ihrem obgemelten Vatter und respective schweger-
vatter Anton Teschemecher sehlig ahn Dietherichen Mircken verkauffte Halbscheidt
deß uffem Müllenschütz gelegenen Br...hauß für sich und ihre Erben wie auch Er
Siebel für Seinen schwager und schwegerinnen obge. Doktoren und dessen Haußfraw, zu handen
und behoeff besagten Mirckens Verzieg und Außgang gethan sich und ihre Erben dar-
von entgüttet und enterbet und inen Mircken und Seine Erben darahn ge-
gütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
NB Ist Erbpfecht grund
von der Bürgerschafft

Anno 1671 uff Dienstag den 28ten Aprilis Sein vor behagtem Gericht erschienen
Johannes Uphoff und Anna von Scheidt Eheleute und haben ihren bruder
respective schwager und schwegerinnen Casparn zum Uphoff und Claren Bergmans Eheleuten
über einen des innen anererbten und respective uffgestorbenen uphoffer gutts
dritten theill Verziegh und Außgangh gethan, Sie Johannes und Anna Eheleute
für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und Sie Caspar und
Claren eheleute für sich und ihre Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten
und gerichtsbrauch.
NB 2 gebruder
haben dieß gutt
unter sich getheilt
nemblich Caspar
und Goddert Uphoff.

Anno 1671 uff Dienstag den 30. Junii Sein vor behagten Gericht Erschienen Trein Weilandt
Johannen Walleren im Dorff nachgelassene Wittib alß gerichtlich angeordtneten Vormunderin
ihrer noch underiahriger dochter Gertrauden und hatt für sich und im Nahmen deroselben
Anna dero großiahrige dochter Wilhelm und Engel dero großiahrige Sohn und
haben ihrem respective bruder ohmen schwegerschen und Mohnen, Hermannen uffem
Katterberg und Gretgen auß der Berckh Eheleuten, allermaßen ihr respective groß-
iahriger Sohn und bruder Johannes vor 14 tagen gethan, ietzo prothocollirt, Verzieg und
Außgangh über ihro Treingens und von deroselben [...] samptliche Kinder vererbte Erb und
Kindtgerechtigkeit uffem Katterberg gethan sich respectiv ihre pflegdochter und ihre
Erben darvon entgüttet und enterbet und inen Herman Gretgen Eheleute sampt
dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und
sich gutter bezahlung verglichenen Erb und abstandtspfennigh bedancket.

Zurück nach oben

← Seite 524 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 526 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld