Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 514

← Seite 513 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 515→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1668 den 10. Julii Sein vor behagtem Gericht erschienen Herbert Kleinen
Catharina Kalthoff eheleute für sich selbst, und Er Herbert alß seine Haußfr.
noch underiahriger Miterben Clemenß Wilhelmus Peter Elisabeth Christina und
Gertraudt Kalthoff gerichtlich angeordneter Vormünder nahmens deroselben
Herbert Brauß und Anna Steinbach Eheleute, Johannes Lucas und Christina
Brauß eheleute für sich selbst und Er Lucas alß seiner Haußfrawen underiahriger
Mitterben Catharinen Adolff und Anna Brauß gnant, gerichtlich angeordnet und
veraidter vormünder, wie auch Catharina de Wirth, Weilandt Hamman Sauß-
winckel nachgelassene Wittib, und alß gerichtlich ahngeordnete vormunderin ihrer
bruder mitt mit Erm. Saußwinckell sehlig ehelich gezielt und nachgelassene Sohne
Johannes und Wilhelmus gnant, und haben über daß ihnen anererbte und res-
pective ihren pflegbefohlenen uff und anerstorbenes Erbguttgen zu Vohewinckel
(nachdem Sie die Hohlenscheider Erben und Consorten ihrer wegen uff daß guttgen
gethaner ansprach eines Rückfalß, mit 85 Rthr. befriediget) zu handen Feigens zum
Vohewinckel alß Käufferinnen des gemelten im Kerspell Cronenberg gelegenen
Erbgutgen Verzieg und Außgangh gethan Sie obge. Erben für sich respective
ihre Mitterben und pflegbefohlene sich darvon entgüttet und enterbet
und Sie Feigen und dero Erben darahn gegütet und geerbet nach
landtrechten und gerichtsbrauch.

Anno 1668 den 25. Septembris Sein vor sitzendem behagten Gericht erschienen
Hamman Neull uffem Haan und Catharina vom Steg Eheleute und ihr haben
ihrem respective bruder schwager und schwegerinnen Petern Newll uffem
Haan und Catharinen Hortkopff eheleuten über ihre Erb und Kindtgerechtigkeit
des Kottens uff dem obersten Stocken, wie ihme Hamman der selb ihre der Halbscheidt des
gutgens anererbet in Hauß Schewe Hoff garden artlandt busch banden und andern zuge-
horigen alt und newen gerechtigkeiten bestehet nichts darvon ab noch außbescheiden
Verzieg und Außgang gethan Er Hamman und seine Haußfraw für sich und ihre
Erben sich darvon enterbet und entgüttet und imen Petern dessen Haußfraw
und Erben darahn geerbet und gegütet nach landtrechten und gerichtsbrauch
und sich gutter bezahlung bedancket.

Anno 1668 den 23. octobris sein vor Gericht erschienen Peter uffem Wyrts...
Katterberg und Catharinen Aschbruch alias Rausch auß der Hülßbeckh eheleute und haben ihrem
ohm und Mohnen Casparn Schönfeldt und Gertrauden in der Hülßbeckh Eheleuten
über ihrer Mutter und respective schwegermutter uff ihmen Petern vererbeter Erb und
Kindtgerechtigkeit in der obersten Hülßbeckh Verzieg und Außgang gethan
Sie Petern und Catharin für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet
und Sie Casparn und Gertrauden in der Hülßbeckh sampt ihren Erben darahn
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter
bezahlungh bedancket.

Zurück nach oben

← Seite 513 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 515 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld