← Seite 488 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 490→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1663 den 11. 7bris haben am behagten gericht die scheffen Wilhelm
Teschemecher Peters sohn und Rütger Henckel iudicialiter referirt und dem Rechten
gnugsamb einpracht daß auß befelch des H. Richters vor inen erschienen Rohanis
Kups und Maria Kups, und haben er Rohanis für sich seine Haußfraw und Erben
und Sie Maria für sich und ihre Erben über ein im Dorpff Cronenberg gelegenes
Haußgen Kupshauß gnant nemblich über ihre Erb und Kindtgerechtigkeiten darahn
Verzieg und Außgang gethan Sie verziehende partheyen sich darvon ent-
güttet und enterbet, und Johannen Küppelstein Marien Eheleute sampt dero
Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Verziegsbrauch mit der
gleichwoll außtrücklichen Vorbehalt dahe der im langh außlendisch gewesener
Fredrich Kup über kurtz oder langh wieder kommen werde und sich dieses Haußgens alß
ein unverziegener Erb annehmen wolte, ihme dasselb gegen erstattungh vom
Käuffern beweißlich gethaner Außgaben, und angewandter reparaturkosten über-
nehmen sein solle.
Anno 1663 den 11. 7bris haben die scheffen Caspar Gorßhagen und Rütger
Henckel gerichtlich referirt und dem Rechten gnugsamb einpracht daß auß Richterlicher
commission vor inen erscheinendt Johannes pampes und Gertraudt Küppers
über ein von Gerharden Holterberg ahn sich getauschtes von weilandt Wilhelmen
Bernssaw sehlig herrührendes Hintegehauß sampt zugehoriger gerechtigkeit
von in stehet und ... nichts darvon ab noch auß bescheiden, Johanneßen uff
der Heiden und Metzgen Teschemecher eheleuten Verzieg und Außgang gethan
Er pampes und dessen Haußfr. sich darvon für sich und ihre erben darvon
entgüttet und enterbet und Sie Johanneßen und Metzgen eheleute sampt dero
Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Verziegsbrauch.
Anno 1663 den 11. 7bris sein vor sitzendem behagten Gericht erschienen
Caspar Sibel und Peter von Rom alß Henrichen Scheel mit Catharinen
Friedelß ehelich gezielt und nachgelassener underiahriger kinder vormunder nahmens
derselben und Engel Scheell in 25 Jahr seines alters für sich selbst, und haben
also erscheinendt Conraden Witte und Gertrauden Lüttringhausen eheleuten
über daß denselben nunmehr erblich verkaufft und überlassenes antheill
Erbs und gutts auß der büheler sohlen, Verzieg und Außgangh gethan
ihre pflegkinder und respective sich selbst darvon entgüttet und enterbet und inen
Conraden Witte dessen Haußfraw und Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und Gerichtsbrauch.
Anno 1663 den 9. 8bris haben am behagten Gericht referirt und dem
Rechten gnugsamb einpracht Caspar Gorßhagen und Rütger Henckel scheffen
daß auß belech des H. Richteren Sie von H. Godtfrieden von Gütgen predigern
in Crevelt ein Verzieg uffgenohmen welches derselb seinen bruder Henrichen
von Gütgen und Anna Marien Knevel eheleuten über sein Godtfriedts Erb
und Kindtgerechtigkeit Elterlich anererbten in heisiger Stadt gelegen Hauß
und gardens wie auch der zugehorigen zwischen negstge. Gutgens und Henrichen
Vülckers Hauß gelegenen platz und ander gerechtigkeiten mit Handt Halm
und Mundt gethan, in gestalt derselb für sich seine Haußfraw Christina
Brengmans und ihre Erben von alsolchen Elterlichen Hauß garden und platz
entgüttet und enterbet und inen Henrichen Gütgen dessen Haußfr. und Erben
darahn gegütet und geerbet nach landtrecht und gerichtsbrauch.
Wilhelm Verzieg vermag einkommener gerichtlicher attestation Sie obge.
Christina ratificirt und approbirt.
Zurück nach oben
← Seite 488 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 490 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie