← Seite 470 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 472→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
haben die scheffen Wilhelm Teschemecher Wilhelms sohn und Wilhelm Teschemecher Peters sohn
gerichtlich referirt daß am 4. Junii negsthin Elisabeth Wolffingh gnant Scherenberg vor
Inen erscheinent, den jenigen Verziegh welchen ihr Eheman Peter Scherenberg zu Rischet
am 29. Maii jüngst in krafft vor zweÿen scheffen habenden scheins mitt ihn ihrem nahmen
über die Rawkamp und Notzen Ullendaller gütter gethan ratificirt und approbirt und
demselben mitt Handt Halm und Mundt ... gethan und sich vollentkommener Außricht und be-zahlungh bedancket.
Anno 1658 uff Donnerstagh den 12. Septembris sein vor dem H. Richteren Johannen Breuwern
und den scheffen Rütgeren Henckell und Hannß Rütgeren Lüttringhauß erschienen Winandt
Schmitt uffem Pickertzberg und Entgen Wilhelms Eheleuthe und haben ihren respective
schwager bruder und schwegerinnen Wilhelmen Leydecker und Entgen Schmitts Eheleuten uff ihro
Entgens Elterlich anererbte Erb und Kindtgerechtigkeit uffem Pickertzberg alß nemblich
dem sechsten theill des gutts Verzieg und Außgangh gethan Sie Winandt Schmitt und
Entgen eheleute für sich und ihre Erben sich mitt Hand Halm und Mundt darvon ent-
güttet und enterbet, und Sie Wilhelmen Leidecker und Entgen eheleuten sampt dero
Erben darahn geerbet und gegütet nach landtrechten und gerichtsbrauch, und sich vollent-
kommener bezahlungh der ge. kindtgerechtigkeit bedancket.
Anno 1658 uff Dienstag den 24. Septembris haben am Gericht gerichtlich referirt und dem Rechten gnugsamb einpracht Wilhelm Teschemecher
Wilhelms sohn und Rütger Henckell daß auß befelch des H. Richteren Johannen Breuwers vor inen
erscheinendt Bernhardt Fette und Gertraudt Bembertz eheleute über eine hieselbst
im Ißlandt zwischen Casparen Trost und Andreßen Kernbergs Häusern gelegene behausung
sampt zugehorigen gardten und Gerechtigkeit, zu handen Johannen Ellers und Gretgen
vom Beckesbergh Eheleuten Verzieg und Außgang gedahn Sie obge. eheleute Bernhardt
und Gertraudt für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und Sie Johannen Ellers
Gretgen Eheleuth sampt ihren Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichts-
brauch und sich vollentkommener bezahlungh bedancket.
Anno 1658 den 30. 8bris sein vor H. Richteren Johannen Breuweren und den scheffen Wilhelmen
Teschemecher Wilhelms sohn und Wilhelmen Teschemecher Peters sohn erschienen Engel Wichelhausen
Henrichs sohn für sich selbst und Werner Wolffingh alß ohm und ad acti renuntiatiis
erforderter Vormünder wegen des abwesenden Henrichen Wichelhauses, und haben Marien
Henrichs Wittiben Weilandt Adolffen von Gütgen, wie im gleichen Godtfreden Gütgen
Predigeren zu Crevelt und Henrichen Gütgen und Anna Marien Knevel Eheleuten
bürgeren hieselbst über weilandt Balthasaren Schewemans in heisiger bürgerschafft
gelegene behausungh sampt hinterliegender platz und schewen auch gardten am Müllen-
strangh fort zweyen frawen kirchensitzen und anderen anklebenden gerechtigkeiten
nichts ab und auß bescheiden Verzieg und Außgang gethan, Sie obge. Sohn und Vormünder
nahmens seines übersanden vettern und pfleg... sich darvon entgüttet und ent-
erbet und Sie Marien Henrichs Wittiben güttgen zu obge. ihrer beider sohn und dero
Erben behoff darahn gegüttet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und
sich vollentkommener Außricht und bezahlungh verglichenen Erb und abstandtspfennigh
bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 470 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 472 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie