← Seite 415 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 417→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0047 – Barß, Johann; B0214 – Bernsau, Goddert / Gottfried (1661); C1011 – Kahr, Karll gnt. Kuchenbecker 1658, Wilhelm; C1103 – Keupers, Weimber; D0169 – Teschemacher, 1614 gnt. der Heincke, Peter; H0191 – Hardtkop, Hanß; L0308 – Lo, Jasper; S0559 – Schuppenberg, Hamman; S0617 – Seilspinner, Peter; S0990 – Steinweg, 1610 gnt. Sombars, Aleff; W0191 – [1626 von, auf] den Westen, Cordt; W0207 – [von den / auf dem] Westen, Johann
Anno 1636 den 8 Januarii haben Peter Luteringhauß und Johan Kirberg
beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht, das vor ihnen verziegen
Adolff Steinwegh burger in Radt vorm waldt und Eva eheleute uff
ihr Antheill der Somborns behausung, sampt hinderliggendem platz
und Garden am Engelenberg gelegen mit aller ein und zugehoriger ge-
rechtigkeit nichts in all davon ab oder außbescheiden, wie sie daßelb
von ihren Elteren anererbt, zuhanden Wihelm Khor und drutgen
eheleuten,
Anno 1636 den 8 Januarii haben Johan Kirberg und Andreas Eßgen
dem rechten gnugsamb einbracht, das vor ihnen den 27 Novembris
Anno 1635 verziegen Henß Hartkop vorm Hollenscheidt und Gritgen
Loe eheleute auff ihre Erb und Kindtgerechtigkeit ihrer Elteren Casparn
Loe und Steintgen Cronenberg eheleuten behausungh, zu sampt hinderliggenden
pletzgen, wie solcher unden an der Pfortzen beneben werneren Sau-
renhauß in seinem bezitck gelegen, wie gleichfals auff die Kirchenbanck
und begrebnis, so darzu gehorigh, so dan auch Garden in der Klotzbanen
gelegen, wie sie solche erbstuck zu ihrem drittentheill von ihren
Elteren vorgen[annten] anererbt, zusambt zuhanden Hamman Schuppenbergh
und Gerdten Loe eheleuten,
Anno 1636 den 8 Januarii haben Peter Luteringhausen und Caspar
Garßhagen beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht, das
vor ihnen den verziegen Peter Born genant Seilspinner und
Entgen eheleute, Wimmar Keuper und Gritgen eheleute auff
ihre behausungh im Istlandt zwischen Johan zur Hosen und Peter von
Somborn gelegen, sambt beigehoriger gerechtigkeit, und darzu gehori-
ger frauwen Kirchenbanck, imgleichen zwei ort Gardens uffem
Engelenberg, einer an Heinderich Pluckers Lenderei und am Engeln
Teschmecher Lenderen schießendt, der ander ort gardens
Anno 1636 den 22. Aprilis haben Peter Luteringhausen und Caspar
Garßhagen beide Scheffen dem rechten gnugsamb einpracht das vor ihnen in
in beisein des Herren Richter Gerhardten Cappell mit bewilligungh Johannen
Peels verziegen sein Peter Teschmecher in der Mircken und Biltgen eheleute auff
ihren Hoff in der Mircken, inmaßen derselb alda gelegen in Hauß Hoff Garden
artlandt wyesen und buschen, wie auch den wiertzhoff und angekaufft
blotschen Mirck in seinen lacken palen, und aller ein und zugehoriger ge-
rechtigkeit, nichts davon ab oder außbescheiden, zuhanden Godderten Tesch
Bernsaw und Christinen Teschmecher eheleuten, als ihren respective Eithumb
und dochteren,
Anno 1636 den 22. Aprilis haben Johan Kirberg und Caspar Garßhagen
beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht, das fur ihnen verziegen
Arendt zum busch, Merg weilandt Johannen Langen im dhall hinderlaßene
Wittib, Item Friederich zu Herckhausen, und Naeltgen eheleute, Henß
zum Busch und Gritgen eheleute als vorgen[ann]ten Arndtgen zum Busch respective
Eithumb und Dochtere, auff ihren heubanden die schmale Wyese genant
boven des klimmen Kotten neben dem braußholtz in seinen lacken palen und
aller ein und zugehoriger gerechtigkeit gelegen, nichts in all davon ab oder
außbescheiden, zuhanden Engelen Wuesten und Gritgen eheleuten,
Anno 1636 den 22. Aprilis Peter Luteringhauß und Caspar Garß-
hagen beide Scheffen dem rechten gnugsamb einbracht, das fur ihnen
verziegen Clemens Kirberg und Wilhelm auff den wesen als wei-
landt Curdt von den Westen nachgelaßenen Shonß Godderten vormundere
wie auch Curdt Peyll und Wimmar von den Westen als Weilandt
Johannen von den westen nachgelaßener unmundiger Kinder benentlich
Annen, Gritgen und Andrieß verordnete vormunder auff ihrer beider pflegkinder
Heuser im Kippdorff, deren eine zwischen Peter Winckelhausen und Peter
Ketzgens behausungen, und die andere uff der Vicareien grundt zwischen
Balthasar Otterbergs und gemelter Vicareien behausung gelegen wie im
gleichen einen Garden boven der Peils Fhurem uffem Engelenbergh zwischen
Johannen Keuper vom Acker lenderei und Johannen Froweins Garden
gelegen zuhanden Johannen barß und Frychen eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 415 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 417 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und