← Seite 391 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 393→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0395 – Kirberg, Godert, Gottfried; D0192 – Teschemacher, Werner; D0207 – Teschemacher, ( 1591 gnt. Hunolts,1596 umgekehrt!), Wilhelm; D0207 – Teschemacher, (1591 gnt. Hunolts,1596 umgekehrt!), 1602 ge. Hunolt, Wilhelm; E0216 – Esken[s], Johann; F0051 – von der Fegetasche, 1611 Fegteschen, Tylmann; G0193 – Gotzmann, gnt. Beussken, Jaspar; N0095 – Nipels, Gordt; O0137 – Im Ottenbroche, Johann; W0458 – W[u/o]lffing, Jaspar
Anno 1627 den 9. Februarii wimmar uphoff und Conradt Peyll
beide Scheffen gerichtlich referirt, was maßen ihnen Engell
Teschmecher werners sohn eine volmacht eingelickert und exhibirt
Welche sein Vatter werner Teschmecher jtzigen Zeit zu Dortmundt
wonhafft uff ihnen richten laßen, zu deren inhalt sich beziehendt
Crafft derselben angeregte Scheffen einbringen, Das vor ihnen
verziegen vorgedachter Engell Teschmecher in nhamen seines Vatters
Werneren Teschmecheren uff sein Erb und gutt uffer Auwen,
in hauß, hoff, garden, artlandt, weysen und davon ab oder auß-
bescheiden, zuhanden Godderten Kirberg und Annen eheleuten,
als seinem eithumb und dochteren,
Uff selbige Zeit als obstehet, gedachte Scheffen wimmar uphoff
und Conradt Peyll einbracht, das vor inen verziegen Caspar
Teschmecher und Margaretha ovelacken eheleute, Engell Teschmecher
und Gertrudt Eßgen eheleute wie auch werner Teschmecher
und Gritgen eheleute alle drei gebrodere und schwegerchen, uff ihr
Erb und Kindtgerechtigkeit des Erbs und Hoffs uffer Auwen
inmaßen ihre Eltere solchen geprauchet und in ihrem besitz ge-
habt, zuhanden Godderten Kirberg und Annen Teschmecher
eheleute, als ihrem Schwageren und Schwesteren,
Ferner den 9. Februarii Anno 1627 Conradt Peyll und Peter
Teschmecher Peters Shon beide Scheffen gerichtlich einprachtt
das vor ihnen verziegen Jaspar Gotzmans und Metta
eheleute uff ihren halben Garden in der Klotzbanen gelegen
zuhanden Marien ter Laen Weilandt Wilhelmen Tesch-
mecher nachgelaßenen Wittibben,
Anno 1627 den 18 Maii haben Wimmar uphoff und Conradt Peyll
beide Scheffen [eingefügt: dem rechten] gnugsamb einpracht, das vor inen verziegen Caspar
keut und Conradt Tewiß als vormundere Weilandt Thewißen von
Eulendall mit nochlebenden Irmgen gewesenen eheleuten ehelich gezilten
Kinder benentlich Mergen und Trintgen, wie imgleichen Peter von
Eulendall und Gritgen eheleute, auff ihre Erb und Kindtgerechtig-
keit des Noltzen Ullem als Hoffs, zuhanden Klein Johans Kinder
benentlichen Jasparen von Horresen und Trintgen eheleuten, Johan von
ullendall und Steintgen eheleuten, Engelen Kayser von Eulendall
und Mergen eheleuten, Heinderich von Eulendall, Und Entgen von
Klein Johans Kinder sein hinwiderumb verziegen uff vorgedachten
hoff zu Eulendall, zuhanden Casparen Wulffingh in Rauwenkamp
und Entgen Eheleuten,
Anno 1627 den 18. Maii haben Conradt Peyll und Peter Teschmecher
Peters sohn dem Rechten gnugsamb einpracht, das vor ihnen verziegen
Johan im Ottenbruch und Leißken eheleute uff ihren busch mit einen
seidten schießendt an das Heckweiers Cleff und mit der ander seidten
an Johannen Eßgen Richteren im barmen habenden Hewbanden am otten-
bruch gelegen, inmaßen derselb alda gelegen zuhanden Godderten
Kirbergh und Annen Teschmecher eheleuten,
Anno ut die ut supra haben Engell Teschmecher der elter und
Anthon Brauß beide Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht
das vor inen verziegen Metta seligen Tilman von der Fegteschen
nachgelaßene widtwe sampt ihnen Kinderen und Eithumben volckwein
von Huckeswagen Clara eheleute Jaspar Carnap Metta eheleuth
Johan von der Fegteschen und Guthen eheleute, uff ihre behausungh
und Garden hinder der behausung im Istlandt zwischen des Ham-
mechers und volckweins behaungen gelegen, zuhanden Godderten
Nippels und Steintgen eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 391 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 393 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und