← Seite 382 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 384→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0011 – (im) Backhaus (1625), Backes (1632), Johann; C0258 – Kullen, Arndt; C0958 – Cromels, Peter; C1064 – Keup[p/f]er, Engel; D0362 – in der Distelbeck, Lorenz, Leincken, Lenßken; D0376 – Distelbeck, Wymar; D0571 – Trost, Peter; F0051 – von der Fegetasche, 1611 Fegteschen, Tylmann; H0544 – Holt, Gotzmsnn; H0662 – zur Hosen gnt. Botze, Wilhelm; M0155 – Mylraht, gnt. Tewers 1600, Jasper; R0012 – vom Raht, Hans; R0346 – in der Ruttenbeck, Tilman; S0876 – von Steyll, Johann; W0219 – [von de /, auf den] Westen, Wimar
Den 16. Julii Anno 1622 haben Engell Teschmecher der
Elter und Peter Teschmecher vorm Holt beide Scheffen dem
Rechten gnugsamb einbracht das vor inen verziegen Wimmar
Gerdt und Jaspar weilandt Engelen Keuper nachgelaßene Kinder
wie imgleichen Peter von Bornum und Entgen Keupers eheleute,
auff ihr Erb und Kindtgerechtigkeit inder Dißelbeck, in-
maßen weilandt Hammentgen in der Dißelbeck und
Biltgen eheleute bei ihren lebzeiten solches Erbgutt beseßen,
zuhanden Laurents in der Dißelbeck und Cecilien eheleuten,
Anno 1622 den 6. Septembris haben Engell Teschmecher
und Caspar Runstorff dem Rechten gnugsamb einpracht, das vor
ihnen verziegen Wimmar uphoff und Peter Sybell uffer Auwen,
als weilandt Peteren Wimmars sohn in der Dißelbeck ehelich gezilten
und nachgelaßenen sohns wie imgleichen Direß auß der Steinbach ursula
eheleute. Inmaßen dem auch obgen[annten] Drieß,
und Ursula eheleute wegen ihres respective broders und Schwagers
Wimmar Dißelbeck weilandt saligen Wimmars sohn, so den
auch verziegen sein Goddert Brauß, saligen Johan Curdtges sohn, und
Steintgen eheleute auff ihre Erb und Kindtgerechtigkeit in der
Hammentges Disselbeck, zu handen Lentzgen in der Dißel-
beck und Cecilien eheleuten,
Anno 1622 den 6. (octobris) haben Engell Teschmecher und Caspar
Runstorff beide Scheffen gerichtlich einbracht, das vor ihnen verziegen
Wilhelm zur Hosen und Anna eheleute uff einen Garden in Bockler
Kamp gelegen zwischen Drießen, Tilman und Johannen Kleuffgens Garden
gelegen zuhanden Johan Backhauß und Claren eheleuten
inmaßen derselb abgelacket und gepalet ist,
Uff selbigen tagh und datum als obstehet obgen[annten] beide Scheffen gerichtlich
einpracht, das vor inen verziegen Wilhelm zur Hosen und Anna
eheleute uff einen Garden im Buckelen Kamp gelegen, negst Drießen Eggers
garden, inmaßen derselb abgelacket und gepalet, zu handen Johannen
von Steyll Nießgen eheleuten,
Ferner uff selbige Zeit als obstehet vor Engelen Teschmecher, Wimmaren
uphoff, Peteren Teschmecher vorm Holt und Casparen Runstorff alle
vier Scheffen verziegen Heinderich in der Steinbach Wimmars sohn Clara
eheleute, Johan wimmars sohn in der Steinbach Maria eheleute, item
drieß wimmars sohn in der Steinbach ursula eheleute, uff ihre
Erb und Kindtgerechtigkeit der Wimmars Steinbach, inmaßen selbige
in der Steinbach in hauß hoff, garden, artlandt, wyesen, buschen und allen
ein und zugehorigen gerechtigkeit gelegen zuhanden Thomaßen Wimmars
sohn und Lysgen wimmars dochter Schwester und broder und
wie deren Vatter und Mutter Wimmar in der Steinbach Grietha eheleute
ihrem Shon Thomaßen und Schnorren Mergen eheleuten angeregt
Erbgutt vor diesem transport und ubertragen, dergestalt obgen[annten]
Thomaß und Mergh eheleute ihrem respective broder und Schwesteren
Schwegerinnen Schwegerinnen Leyßgen (solches jtzo) transportirt und uberge-
tragen haben, Mit vorbehalt eines stucklandts von Halterhoff
gekaufft, welches in dem verzich nit gehorigh,
Engell Teschmecher und Caspar Runstorff beide Scheffen uff den
6. Aprilis Anno 1622 dem Rechten gnugsamb einbracht das vor
ihnen verziegen Hauß von Radt und Metta eheleute auff einen
Haußplatz uffem Buckell negst Schnelman Engels behausung und
hinderliggendem platz und Garden, wie auch Garden hinder Scheiden-
mechers behausung im Buckelen gut gelegen nichts außbescheiden
zuhanden Gotzman Holt und Casparen Milradt Mergen eheleuten
Anno 1622 den 17 Maii haben Engell Teschmecher und Wimmar Uphoff Scheffen
einpracht das vor inen verziegen Steintgen seligen Peter Crummels nachgelaßene
widtwe uff ihr kindtgerechtigkeit in der Rutenbeck, so ihr Mutter salich an Tilman
in der Rutenbeck verkaufft, lauth kauffzetuls zuhanden Tilman in der Rutenbeck
und Grieten eheleuten,
Eodem tempore wimmar uphoff und Conradt Peyll Scheffen einpracht das vor inen
verziegen Tilman von der Fegteschen Metta eheleuth, auff ihre halb behausungh
im Istlandt, beneben Peter Trost behausung, zuhanden Arndt Kullen Nießgen eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 382 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 384 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und