Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 381

← Seite 380 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 382→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0464a – Braus[?], Johann[?]; D0192 – Teschemacher, Werner; F0182 – Voewinckel, Herbert; G0252 – Greffen, gnt. Engels 1621, Deirich; G0259 – Greff, Gerling; L0300 – [vom] Lo, Heinrich; O0062 – [aus der] Ossenbeck. Ossenbecker 1610, Gotzman; O0103 – Otte,1614 gnt. Pannes, Jaspar; O0103 – Otte, 1614 gnt. Pannes, Jaspar; O0105 – Otte, 1609 gnt. Pannes, Johann; S0204 – Schimmelbusch, Peter; S0629 – Syb,1610,1613 gnt. Sibels, Heinrich

Nochmehr den 25 februarii Anno 1622 Engell Teschmecher und
wimmar uphoff dem Rechten gnugsamb einpracht das vor inen verziegen
Herbert vowinckell und Stintgen eheleutt uff eine verbrandte Haußplatz
im Istlandt beneneben Pateren Engels behausungh gelegen, zuhanden Johannen
Brausen seligen Thonißen sohn und Metzgen eheleuten,

Den 28 Februarii Anno 1622 Engell Teschmecher und Wimmar
uphoff beide Scheffen einbracht, das vor inen verziegen Gotzman Oßen-
beck Naell Schummelbusch eheleute auff ihre Kindt und Erbgerechtigkeit
ihres respective vatters und Schweger Vatters Lutteren Schummelbusch
behausungh in der Freiheit Elverfeldt, zwischen Jasparen Brausen
des althen und Johannen Pampeßen behausungen gelegen, zuhanden
Peteren Schummelbusch und Gerden eheleuten,
Imgleichen angeregte Scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht
das vor inen verziegen Jaspar Otten und Cecilia Schummelbusch
eheleute auff ihre kindtgerechtigkeit ihres respective Vatters
und Schwegervatters Lutteren Schummelbusch behausungh in
der Freiheit Elverfeldt gelegen, zuhanden Peteren Schummelbusch
und Gerden eheleuten,

Nochmall und hinwiderumb Peter Schummelbusch und Gerdt
eheleute, so dan auch Caspar otte und Celi eheleute verziegen sein
auff ihre Erb und Kindtgerechtigkeit des busch im Ullendall und
Garden am Hoffkamp gelegen, zuhanden Goßman oßenbeck und
Nalen Schummelbusch eheleuten,

Den 8ten Aprilis Anno 1622 ist vor Peteren Teschmechern vorm Holt und
Casparen Runstorff beiden Scheffen erschienen, der Ehrsamb Peter Loe
zu Langenberg wonhafft, hatt eine volmacht sub dato Bremen
den 31. Monatz octobris Anno 1621 prasentirt, und zugleich da prothocollum
exhibirt, Darinnen zuversehen, das inen seine Liebe Schwager und
Schwester zu Bremen wonhafft benentlich Herman Florcken und
Catharina Löe eheleute, so dan auch Heinrich Peters und Margaretha
Löe eheleute, Mareus Lammerßen und Gertrudt eheleute, Constituirt
und bemechtiget auff ihre Elterliche behausung, Hoff Scheuen und
Garden zu Elverfeldt am hagdorn gelegen mit aller anderen gerechtig-
keiten und zubehorungen, gestalt in deren nhamen wie rechtens
ublich und prauchlich zuverzeyhen, Imgleichen erschienen der
Ehrsamb Engell Löe am hagdorn, der auch eine volmacht vonn
seinem broder Heinrichen Löe jtzo zu Emmerich wonhafft sub
dato den 22 Martii Anno 1622 ubergeben, Krafft derselben auff die
behausung, hoff, Scheur und Garden, diesem Landtsprauch nach
zuverzeyhen sich willich erklerten Ferner erschienen gen[annten] Peter Loe vor
sich selbsten und Catharina eheleute, item Leyßbeth Loe vor so
noch zurzeit unverheiratet, jedoch ihre mundige Jharen erreichet
und haben diese obgen[annten] personen sampt und sonder respective
vor sich selben und crafft eingelieberten Volmachten gewonlichen
verzich und außgangk, mit hand, halm und munde geleistet,
auch ceßion und aufftragt gethan, thun auch solches hiemit und
in crafft dieses, wegen dero am Hagdorn vor der Freiheit
Elverfellt Heinderichen Loe gelegener behausung, hoff und Scheuren
und Garden habender Erb: respective kindt und gerechtigkeit,
nichts davon ab oder außbescheiden, inmaßen solche alda gelegen
zuhanden Werneren Teschmecher auff der Auwen
und Cleßen Erben,

Den 5 Julii Anno 1622 haben wimmar uphoff und Caspar Runstorff einbracht
das vor inen verziegen Gerlach Greff vom Kotten Entgen eheleute vor sich selbst und
ihre samptliche Kinder auff ihre behausungh im Istlandt, zwischen ihrer eigen,
und Godderten Luneßladt behausung gelegen, mit ihren umbliggenden pletzen,
zuhanden deren Shon Dieterichen Greffen und Gritgen eheleuten,
Noch weiters uff dato wie obstehet Engell Teschmecher und Wimmar uphoff
beide Scheffen einpracht das vor inen verziegen Mergh Otten weilandt Heinrichen
Subberg nachgelaßene Wittib, Johan otte und Celi eheleute, wie imgleichen
Johan Neeff und Leißbeth otte eheleute, auff ihre Elterliche behausung in der
Freiheit Elverfeldt, hinder Johan Teschmecher und Caspar Pampes behausung in ihrem
bezirck, zugehorigen wegen, Stegen, und aller gerechtigkeit gelegen, zuhanden Casparen
Otten, und Cecilien Schummelbuschgen eheleuten,

Zurück nach oben

← Seite 380 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 382 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal