Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 376

← Seite 375 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 377→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: N0195 – auf der Neul, Fritz; R0008 – vom Retgen, Engel

Den 9 Februarii Anno 1621 Wilhelm under der Kirchen Scheffen
und Johan [eingefügt: oder Hamman genant] zum busch Hoffsman den Rechten gnugsamb einbracht, das
vor inen verziegen Gordt Tilmans zu Cronenberg und Mettell eheleute
auf einen Platz, im Dorff Cronenberg gelegen, so dan auch ein hauß benent
Petermans hauß und ein ort hoffs, von angedeutem Hauß an, biß an das
Sigen scheißendt, inmaßen der auffgerichten kauffzetull außweiset, zu handen
Johannen Bomartz Christinen eheleuten, mit dieser weiterer anzeigh das
Johan Bomartz Christina eheleute alle jhars zu schatz geben vier rader albus
dieselbe jharlichs uff Martini in Gordt Tilmans und Mettell eheleuten
Soell zulieberen,
Eodem die Wilhelm under der Kirchen Scheffen und Hamman zum
Busch hoffsman, dem Rechten gnugsamb einbracht, das vor inen verziegen
Johan Gortz zu Cronenberg und Mergh eheleute, auff ein ort hauses
zu Cronenberg am Hagdorn gelegen, inmaßen der Kauffzetull auß-
weist, zuhanden Lutteren Kutz uffem Cronenberg und Ursulen eheleuten
darab jharlichs uff Martini in Johan Gortz hauß einhalben thalen
grundtgeldts soll Zelt und geliebet Werden, und dweill Grieth
widtwe Agatha Gortz bei diesem verzich gewesen, so hat sie sich
zugleich ihrer an deren ort hauses competirender Leibzucht begeben,

Imgleichen uff vor angedeute Zeit Wilhelm Under der Kirchen
vor sich und Hamman zum Busch Hoffsman dem Rechten gnug-
samb einbracht, das vor inen verziegen Hamman im vor-
rembrack im Kirspell Luteringhausen, und Henß in der Kolffert
als verordnete Vormunder seligen Hammans am Bergh
und Mergh eheleuten eheligh gezilter und nachgelaßener Kinder
uff all ihr erb und Kindtgerechtigkeit zu Schwaßhausen, in-
maßen inen daßelb anererbt ist von ihren Eltern, zuhanden
Jonas zu Schwaßhausen und Entgen eheleuten,
Ferner Den 9. Februarii Anno 1621 haben Wilhelm under der
Kirchen scheffen und Hamman zum Busch Hoffsman, dem Rechten gnug-
samb einbracht, das vor inen verziegen Tilman Tielen sohn
under der kirchen, Gerdt eheleute, jtziger Zeit zu Solingen Won-
hafft uff alle ihre Erb und Kindtgerechtigkeit zu Cronenbergh
under der Kirchen gelegen, mit allem seinem ein und zubehor, zu-
handen deroselben Vatter und Stieffmutter Mergen,

Item vorgen[annten] Wilhelm under der Kirchen Scheffen und Hamman
zum Busch Hoffsman einbracht das vor inen verziegen Peter
Tielen sohn under der Kirchen Mergh eheleute, auff all ihre Erb
und kindtgerechtigkeit under der Kirchen Neben allem zubehor
zuhanden ihrem Vatter Tielen under der Kirchen und Mergen
deroselben Stieffmutter,
Den 9. Februarii Anno 1621 Wilhelm under der kirchen Scheffen
und Hamman zum Busch Hoffsman den rechten gnugsamb ein-
bracht, das vor inen verziegen Steffan auff dem Schurff
Catharina eheleute, auff einen garden in dem Schurffen feldt
gelegen, wie derselb jtzo binnen zalves gelegen, zuhanden
Rutger Schneider zu Cronenberg Margarethen eheleuten welche
jarlichs uff Martini zuschatz in der Soll in Steffans Schurff
gutt lieberen sollen einen rader albus,

Den 9. Feb[ruarii] Anno 1621 Wimmar Uphoff und Peter Teschmecher
vorm Holt Scheffen, denn rechten gnugsamb einbracht, das vor
inen verziegen Wimmar zu Ullendall und Peter vom Hagen als
Weilandt Fritzen uff der Null und Griten eheleuten ehligh gezilten kindts
Peters vormundere, uff deßen Pflegkindts Erb und gutt
die keupers Null genent, inmaßen die Eltere solches im besitz
gehabt, zu handen Engelen am Radtgen,

Zurück nach oben

← Seite 375 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 377 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal